Suchergebnisse für: „Kaffee“

  • Wenn meine Kaffeetassen schon nostalgisch sind – danke, Nils!

    Views: 88

    Leider weiss ich immer noch nicht, wie die Beiträge auf Threads genannt werden, aber dieser hier ist prima, vielen Dank, Nils. Wir haben uns noch nie persönlich getroffen, kennen uns aber seit Anbeginn meiner Twitter-Karriere – als es noch lange nicht X genannt wurde und ich noch gern von ‚Karriere‘ gesprochen habe, dort. Quelle: https://www.threads.net/@gentlemannerd/post/C6QdzzXNIZp

     

    Update 5.5.: Schön, rivva.de hat diesen Beitrag gefunden!

     

  • Die Sache mit dem Kaffee und dem Internet… Seit 30(!) Jahren.

    Views: 32

    Nein, es geht gar nicht um meinen Kaffee, auch nicht um die Bilder meines Kaffees1.0 fast jeden Morgen, seit Jahren – ich weiss gerade wirklich nicht mehr, wie lang ich das schon mache… Moment, ich seh mal nach. Ah, laut Flickr ist das erste Kaffeebild vom 9.11.2009… Immerhin also seit mehr als 14 Jahren. Es kam damals noch von Posterous. Den Dienst gibst auch schon lang nicht mehr…

    Aber wie gesagt, darum gehts ja gar nicht. Sondern um die berühmteste Webcam der Welt, die den „Trojan Room Coffee Pot“ zeigte. Seit dem 22.11.1993, also heute vor 30 Jahren, stellten ein paar Leute die Bilder einer Webcam ins Netz. Nur, weil sie zu faul waren, hinzugehen und nachzusehen, ob noch Kaffee da ist.

    Und die Kaffeemaschine, die Hauptdarstellerin des Livestreams, steht heute und seit 2016 im Heinz-Nixdorf-Museumsforum in Paderborn. Die ganze Geschichte kann man im Blog des HNF nachlesen: „Der Kaffee ist fertig„.

    Meinen ersten Kaffee des Tages, #kaffee1.0, gibts dann morgen zwischen 6 und 7 Uhr wieder, auf X formerly known as Twitter, Mastodon, Bluesky und Instagram.

  • Noch mehr Kaffee!

    Views: 59

    Auf The Best Social gabs letztens eine prima Sammlung teils richtig guter Kaffee-Tweets: „Schwarzes Gold„. Betonung auf Schwarz, übrigens. Zucker darf bei meinem Kaffee allerdings doch drin sein.

     

     

  • Doch wieder frischer Kaffee!

    Views: 56

    Tja, die Sache mit den #Kaffee1.0-Bildern. Eine menge Leute finden das völlig albern, die meisten interessiert es nicht – aber einige haben sich daran gewöhnt, und sie in den vergangenen Tagen vermisst.

    Ich hatte um den Jahreswechsel gedacht, die braucht es nicht mehr… Falsch gedacht. Und eine Umfrage auf Twitter hat auch ein eindeutiges, wenn auch in keinster Weise repräsentatives Ergebnis, auch vor dem Ende der Umfrage heute gegen Mitternacht.

    Und deswegen gibt es seit gestern wieder frischen Kaffee: auf Twitter, in den Fleets, und in der Instagram- beziehungsweise Facebook-Story!

    Das fühlt sich auch richtig an, mit inzwischen jahrelangen Traditionen kann man nicht einfach so aufhören… Hier mal eine Google-Suche, die meisten Tassen sind von mir. Apropos Tassen, dieser Twitter-Thread hat meine Entscheidung, weiterzumachen, nicht unwesentlich beeinflusst ;-)

    Bisher brauchte es solche Dinge wie einen Aprilscherz (2018), einen Krankenhausaufenthalt nach einem schwerwiegenden Unfall (2019) oder einfach Urlaub (2016), um mal ein Bild zu vergessen oder eben wie 2019 gleich für Wochen keines erstellen zu können.

    Ansonsten klappt das seit Jahren eigentlich dafür recht zuverlässig. Mal mit einigen kleinen Veränderungen, zum Beispiel um den Instagram-Feed zu entlasten. Die Geschichte meines #kaffee1.0 reicht zurück bis mindestens 2009 zurück…

     

  • Vorweihnachts(kaffee)zeit

    Views: 58

    Heute in vier Wochen ist Nikolaus, und in 7 Wochen ist Weihnachten dann schon wieder vorbei. Ich hab heute ein Pause in Hannover für einen Vor-Weihnachtskaffee der Lieblingskaffeekette genutzt.

     

     

  • Schade um die #BielefeldMillion… Darth Vader trrinkt nämlich dort seinen Kaffee.

    Views: 55

    In der vergangenen Woche hat Bielefeld Marketing eine Million Euro Preisgeld ausgelobt für den, der Beweisen kann, daß Bielefeld nicht existiert. Hier gehts zum Wettbewerb (via SpON).

    Die Aktion kam gut an, zwischendurch brachen wohl die Server zusammen, wie ich irgendwo auf Twitter las. Die ‚Bielefeld-Verschwörung‘ wird 25 Jahre alt, damals studierte ich zwar wie der ‚Erfinder‘ Achim Held Informatik, allerdings ein paar Kilometer weiter, in Paderborn.

    Bei aller Anerkennung der Arbeit des Bielefeld-Teams: ich kann widerspruchsfrei beweisen, daß Bielefeld existiert und somit niemand die eine Million Euro gewinnen kann – Darth Vader trinkt in Bielefeld seinen Kaffee. Und das schon seit mindestens 2016.

  • Das Ende der Kaffeebilder?

    Views: 42

    Nun ja, zumindest in ihrer gewohnten Form. Nicht zuletzt, um meinen Instagram-Feed zu entlasten, werde ich die morgendlichen Kaffeefotos erstmal als Instagram-Story auf Instagram und Facebook posten. Für mein Lieblingsnetzwerk habe ich noch keine Lösung – ich glaube, ich mache mal eine kleine Umfrage unter meinen FollowerInnen.

    Heute früh hat mich Matthias Richel mit seinem Frühstück auf die Idee gebracht. Er teaserte sein Frühstück auf Twitter, um auf seine Insta-Story hinzuweisen. Unten sieht man den Tweet und hier findet sich die angesprochene Story, ich hoffe, der Link bleibt solange wie möglich öffentlich und aktiv.

    https://twitter.com/mathiasrichel/status/1058958464041521152

     

  • Jetzt aber: Kola-Kaffee-Limonade

    Views: 53

    Auf der #rp18 habe ich zum ersten Mal eine Kola-Kaffee-Limo eines Herstellers mit einem männlichen Vornamen in der Bezeichnung getrunken. Sie sei tatsächlich recht neu, meinte der Mensch ‚an der Bar‘.

    Heute war ich – leider umsonst – in Hameln, und musste so auf dem Rückweg in einen anderen Getränkemarkt Wasser und Apfelschorle kaufen… So ganz umsonst war die Fahrt dann doch nicht, denn dort gab es die Limo. Gut zu wissen!

     

  • Kein #kaffee1.0 mehr? Das war ein #Aprilscherz

    Views: 25

    Gestern fielen der Ostersonntag und der 1. April auf einen Tag – neben vielen bunten Eiern gab es viele schlechte, und ein paar richtig gute Aprilscherze.

    Auf die Instagram-Integration von BMW bin ich selbst reingefallen – Wunschdenken sozusagen (ich finde leider die Insta-Story dazu nicht wieder). Das GoogleWatchBlog hat ein paar Google-Gags zusammengefasst, und auch der Postillon (via rivva) hat sich natürlich beteiligt.

    Mein eigener Aprilscherz hat genau 11 Minuten gehalten, bevor er entdeckt wurde…