Kategorie: spielzeug 2.0

  • Auf neuen Pfaden in 2012 – Guten Rutsch!

    Views: 53

    Neben den üblichen Vorsätzen (Änderung der Größe-Gewichts-Relation usw.) habe ich (mal wieder) in den Weihnachtsferien meinen Arbeitsplatz zuhause ein wenig umgebaut. Nur noch eine Lampe, ein Telefon und das kleinhirn und das grosshirn auf dem Schreibtisch.

    Im neuen Jahr sehe ich mir mal Path an, über das Martin (Ad) Sauer einen lesenswerten Artikel geschrieben hat (via admartinator.de); die kostenlosen Kindle-eBooks von Amazon (via. ifrick.ch) an, die App für’s iPad hab‘ ich schon mal geladen.

    2012 kann kommen ;-)

  • Opel Ampera: Ein Auto mit Wumms

    Opel Ampera: Ein Auto mit Wumms

    Views: 98

    Zum Geburtstag hab‘ ich ein Auto bekommen. Einen Opel Ampera – für einen Tag ;-)

    Im Unterschied zum Toyota Prius fährt der Ampera ständig rein elektrisch. Ein zusätzlicher Benzinmotor erzeugt Energie für den Elektromotor, wenn dessen Batterien nach ca. 50km (je nach Fahrweise) schlapp machen… Der Motor hat mit einem Drehmoment von 400Nm entsprechend Wumms – mehr als 3 mal soviel wie der des Prius. Das spürt man auch in den Beschleunigungswerten. Die Höchstgeschwindigkeit konnte ich nicht testen, sie liegt bei 161 Km/h – mein Prius fährt (nachweislich ;-)) 194 Km/h.

    [simplegal gname=“Opel Ampera“ dir=“2011-12-ampera“]

    Insgesamt kommt mir der Ampera etwas spielerischer vor, auch die Hochglanz-Mittelkonsole mit berührungsempfindlichen Plastik-Tasten ist zunächst eine Umstellung. Leider passen nur 2 Personen auf die Rückbank –  irgendwo muss die Menge an Batterien ja auch hin. Das merkt man schon am Kofferraum. Ich hatte bisher angenommen, mein Prius-Kofferraum sei klein…

    Keine Frage, der Ampera macht Spaß – aber ist 50% teurer als der Mitbewerber aus Japan… Noch viel mehr und viel bessere Fotos und sogar Videos gibt’s drüben bei Jens auf rad-ab.com.

    P.S.: Der Titel des Artikels stand wirklich schon während der Probefahrt fest, nicht erst seit diesen Meldungen über Fahrzeuge, die (teils sehr lange) nach Crashtests Feuer fingen…

  • As seen on TV – Toyota Prius: wirkt nicht (mehr)

    Views: 55

    Eine richtig tolle Werbung habe ich gerade drüben bei Alper auf meetinx.de gesehen. Das eigentlich beworbene Produkt, ein Toyota Prius ist gar nicht zu sehen. Nur das Kind, das man ohne eine Heckkamera (daher ‚Seen on TV‘) vielleicht übersehen würde… Solch hintergründige Werbung finde ich klasse. Das Kind bleibt viel besser im Gedächtnis als jede technische Erklärung oder Beschreibung.

    „Leider“ wirkt die Werbung auf mich nicht „mehr“, das Auto fahre ich schon seit knapp 2 Jahren ;-)

  • ‚Kaputte‘ Zeitschrift

    Views: 52

    Es ist das erste Video, auf das ich hier in der bastelschubla.de verlinke, glaube ich… Aber zu dem Video selbst muss ich nicht viel sagen, oder? [via Indiskretion Ehrensache]

  • Ich hab‘ jetzt Zeit!

    Views: 54

    Dank des digitalen Probe-Abos der Wochenzeitung ‚Die Zeit‘. Denn spätestens seit der Werbung für die neue iPad-App [w&v] habe ich mir vorgenommen, dieses Konzept ‚Zeitung‘ mal auf dem iPad auszuprobieren. Sonst komme ich ja nur am Wochenende dazu, totes Holz zu lesen.

    Zeit Online berichtete eine der ersten Quellen über den sogenannten Bundestrojaner (zusammen mit der FAZ), den es ‚zum Glück‘ auch für’n Mac gibt, wie Sascha Lobo schreibt [via aptgetupdate.de].

    Gerade gestern hat @k_eins sich intensiver mit dem iPad beschäftigt (sie findet aber das iPhone besser). Zu verdanken haben wir die ganze Technik vielleicht nicht den Fähigkeiten, aber dem Willen und den Ideen Steve Jobs, der in der letzten Woche an einer Krebserkrankung starb. ‚Sein‘ Animationsstudio Pixar nahm auf seine Weise Abschied [via meetinx.de].

    One last thing [admartinator.de].

    (Oh, der Artikel ist aber lang geworden… Naja, Montag früh um sechs ist die Welt noch in Ordnung – ich hab‘ ja jetzt gerade Zeit.)

  • Facebook hat eine neue Timeline – und nicht neue Möglichkeiten

    Views: 42

    In den nächsten Wochen wird die neue Facebook Timeline ausgerollt. Unter anderem Nico Lumma zeigt, wie sie aussieht, und es ist mehr als nur eine veränderte Darstellung.

    Größter Aufreger ist, daß nun nicht mehr allein das Klicken auf den Like-Button in meiner eigenen Pinnwand erschein,t, es reiche das Lesen anderer Websites. Ist das denn wirklich neu? Schon lange gibt’s eine Reihe von Apps, die dies in meiner Timeline publizieren.

    Die nächsten Tage zeigen, ob ich für FB einen eigenen Browser nutze, wie Carsten das vorschlägt… Technische Hintergründe gibt’s (in englisch) bei Dave Winer und Nik Cubrilovic.

  • gplus.to/011i

    Views: 45

    So, Urlaub fast beendet, Zeit, mal wieder etwas in die bastelschubla.de zu werfen…

    Vor genau zwei Wochen erhielt ich von Oliver (aptgetupdate.de) eine Einladung zu Google+, die aber leider nicht funktionierte. Mitten im Urlaub ging’s dann plötzlich, da Google erst nach und nach freischaltete. Erste Schritte auf dem iPad und der mobilen Version von G+ waren nicht ganz so erfolgreich, aber auf einem richtigen Computer macht das Ganze durchaus Spaß, finde ich.

    Da es momentan Ärger um Synonyme gibt (www.ennomane.de) und G+ außerdem eine ganz lustige Übung darstellt, seine Twittertimeline mal mit echten Namen kennenzulernen, habe ich immerhin nach dieser Anleitung von Thomas Pfeiffer  (via Twitter) einen Kurzlink zu meinem Googleplusprofil angelegt.

    Ich spare mir mal die zig Links auf andere Blogs und verweise auf HappyBuddha, der sich bereits die Mühe gemacht hat.

  • Warm und flauschig – Bob is back ;-)

    Views: 58

    Seit zwei Tagen habe ich wieder ein warmes und flauschiges Gefühl – da ich wieder Pro-User von rememberthemilk bin. Und glaubt man deren Website, ist das einer der Vorteile der Bezahlversion. Viel besser ist aber, daß endlich die iPad-App von RTM erschienen ist – im letzten November war die fehlende App einer der Gründe für mich, zu Omnifocus zu wechseln. eMail- und Twitterintegration haben mich ja schon damals begeistert.

    Allerdings hat es sich als wenig erfolgreich erwiesen, berufliche und private Aufgaben in einer so komplexen Anwendung wie Omnifocus zu verwalten. Beruflich setzen wir inzwischen ein Ticket-System ein,  und daher bin ich ‚zuhause‘ zumindest mal für ein weiteres Jahr wieder zu rememberthemilk gewechselt…

  • Oliver+

    Views: 37

    Dank Namensvetter Oliver von aptgetupdate.de hätte ich fast eine Einladung zu Google+ erhalten, aber wenn ich dem Einladungslink folge, erhalte ich nur die Meldung: ‚Zurzeit sind unsere Kapazitäten ausgelastet. Bitte versuchen Sie es in Kürze noch einmal.’… Mal sehen, ob (und wann) das noch klappt – und das Ganze nicht schon wieder in der digitalen Versenkung verschwunden ist?

  • Ach du heiliges iPad

    Views: 38

    Natürlich ist mein iPad nicht heilig, obwohl ich es auch nur ungern wieder abgeben würde. Dieses iPad ist da schon ein wenig heiliger – der Papst nutzt es zum twittern! [via Padmania.de]