Schlagwort: fotografie

  • Keine #12von12 im Jahr 2022, aber ein Barcamp am Bodensee

    Views: 66

    Im Dezember hab ich es adventssonntagsbedingt nicht geschafft, an den #12von12 teilzunehmen. Und heute wären es 12 Bilder aus dem #Homofiss geworden, auch nicht soooo spannend. Teilgenommen habe ich immerhin seit Juni 2015, und das ziemlich regelmäßig. Das macht dann mit einigen Aussetzern etwa 75 Monate. 900 Bilder. Das hätte ich jetzt gar nicht gedacht. Gehört hab ich von #12von#12 auf dem Barcamp Bodensee, denn an dem ging es 2015 wohl los. Hier ist der Blogbeitrag von damals – und heute, fast 7 Jahre spater und unter Corona-Bedingungen, kriegt ‚damals‘ noch eine ganz andere Bedeutung. Für meinen damaligen Arbeitgeber, der immernoch mein heutiger Arbeitgeber ist, war ich da noch in Sachen Social Media unterwegs…

    Ich mache mal eine #12von12-Pause, mal sehen, wie lang – sollte Corona schlagarting enden und Dienstreisen wieder möglich sein und auf einen 12. fallen, schaue ich nochmal…

    Apropos schauen: noch immer #12von12 gibt es wohl auch noch weiterhin bei ‚Draußen nur Kännchen‚, dem ‚Original‘, und rivva.de ist auch immer ein guter Startpunkt. Und über einen Besuch in meinem Instagram-Profil freue mich auch, nicht nur am 12. eines Monats.

  • Super Wetter, super Spiel.

    Views: 61

    Heute stand k_zwei im Tor, und seine Mannschaft hat auch noch mit 3:2 zuhause gewonnen. Bei Gelegenheit kratze ich mal die Tele-Fotos aus der Kamera – ihm macht Fussball nach wie vor Spaß, und ich kann mit Sportfotos experimentieren. Und nebenbei kurz vor 12 Uhr mittags samstags Bratwurst und Pommes essen. Schöner Start ins Wochenende, und das auch noch mit schönem Wetter!

     

  • Es leuchtet blau…

    Views: 57

    In den vergangenen Tagen gab es Trubel um eine Lichtinstallation namens ‚Blue Port‘ im Hamburger Hafen. Wie eigentlich immer erklärt Thomas hier mal in diesem (auch ohne Account lesbaren) FB-Beitrag die Rechtslage…

  • Meine ‚Beifahrerin‘ sieht alles…

    Views: 56

    Nach einer Empfehlung von David auf Facebook fahre ich seit gut 2 Wochen eine Dashcam spazieren, die allerdings nicht auf dem ‚Dashboard‘, sondern oben rechts von innen an der Windschutzscheibe pappt, so ähnlich wie in dem Testbericht von Benjamin auf Caschys Blog von vor gut einem Jahr. Dort wird noch die C1 getestet, ich habe die S1.

    ‚Leider‘ durfte ich die Kamera schon testen, ein Beinaheunfall Anfang dieser Woche war die Premiere…

    Mit der Kamera bin ich technisch sehr zufrieden, auch die Installation ist viel weniger schlimm als gedacht – mit so einem kleinen Spateldings kriegt man das Kabel gut hinter der Dach- und Säulenverkleidung versteckt. Theoretisch kann man gespeicherte Videos per WLAN herunterladen, allerdings ist das furchtbar langsam. Im Fall der Fälle nimmt man die Karte einfach raus und stopft sie ins Notebook. Aber nach den ersten 2 Tagen werden die Videos eh langweilig – außer vielleicht bei Beinaheunfällen. Beim gegnerischem Auto von schräg rechts, das fröhlich mit knapp 50 Km/h ein Stop-Schild über- und damit von rechts fast in mich rein fuhr, war das Nummernschild knackigscharf zu erkennen. Die Bildqualität kann man also getrost als mehr als ausreichend betrachten.

    Zum Glück ist nix passiert, da ich ausweichen konnte, der Schreck war größer als alles andere.

    Und auch wenn es prima Tools fürs Verpixeln von Kennzeichen zum Beispiel direkt bei Youtube gibt (hier mal eine Anleitung dafür) und es gar nicht grundsätzlich verboten ist, andere Autos inklusive der Kennzeichen zu zeigen (autozeitung.de, rechtambild.de bzw. kameraguru.de), sehe ich dafür – außer im Unfallfall – eigentlich keinen Grund dafür, die Aufnahmen überhaupt zu nutzen.

    Aber ein beruhigendes Gefühl stellt sich durchaus ein.

  • Schon wieder ein #Blutmond!

    Views: 53

    Hatten wir das nicht gerade vor einem halben Jahr? Jupp, und ich habe im damaligen Beitrag auch Links zu den Erklärungen der Rotfärbung.

    Im Juli 2018 war die totale Mondfinsternis länger (s.a. tagesschau.de), aber heute früh hatte ich die inziwschen bessere Kamera griffbereit (und sie sogar mit zur Arbeit genommen, um auf dem Weg noch das ein oder andere Foto zu versuchen)… In den nächsten Tagen sortiere ich mal die Bilder, hier schon mal ein kleiner Eindruck, gepostet auf Instagram.

     

     

     

  • Pete Souza: SHADE – A Tale of Two Presidents

    Views: 52

    Gestern kam SHADE – A Tale of Two Presidents an. Tolles Buch! Und das ältere Buch von Pete Souza ‚An Intimate Portrait‘ habe ich gerade bestellt…

     

  • Eine Jahreskarte für den Erlebnis-Zoo Hannover – lohnt sich für uns!

    Views: 61

    Weil ich mich im Datum geirrt habe, konnten wir unsere letzte Jahreskarte nur sechs mal nutzen, und ‚mussten‘ heute gleich eine neue kaufen.

    Aber auch bei dieser ‚geringen‘ Anzahl von Besuchen lohnt sich das – ich habe mal ein Tabellenkalkulationsprodukt eines bekannten Softwareherstellers angekurbelt: nimmt man mal an, daß wir jeweils 3 mal im Sommer und 3 mal im Winter in den Zoo gehen, und dabei jeweils zur Hälfte ‚alle 4‘ und beide Kinder mit nur einem Elternteil, dann ist die Ersparnis bereits EUR 178,80 (im Vergleich zu den Einzelpreisen).

    Die Jahreskarte wäre im Abo noch günstiger, aber eine Laufzeit von 24 Monaten finde ich dann doch zu lang bzw. unflexibel. Die Karte lohnt sich (für uns) schon bei 4 oder mehr Besuchen im Zoo. Das sollten wir schaffen – heute zählt ja bereits mit.

    Und ich hab endlich mal wieder die alte, aber immerhin schon digitale Spiegelreflex und ein Teleobjektiv mitgehabt!

  • Der Winter kommt!

    Views: 63

     

    Auch wenn’s hier nicht scheint, kann man sich tolle Winterbilder auf ‚Big Picture‘ des Boston Globe ansehen – das Bild oben stammt aus dem verlinkten Artikel und ist auch auf dem Instagram-Kanal des Boston Globe zu finden.

  • #OlliBerlin und #ObamaBerlin

    Views: 70

    Heute bin ich kurz in Berlin – unwichtig im Vergleich zum letztenn Besuch Obamas als amtierender Präsident: gerade finde ich noch auf Youtube ‚Barack Obama’s Coolest Presidential Moments‚.

    Und auf Twitter gehen Grüße an den scheidenden US-Präsidenten unter dem Hashtag #ObamaBerlin, David Schelling hat hier mal ein paar gesammelt. (Ach, und die Fotos, die ich gestern fand, sind ja auch bei den Blogrebellen und rivva.de zu finden…)

  • Aus Obamas Fotoalbum

    Views: 64

    Der Fotograf Pete Souza hat hier seine Lieblingsfotos von Obama veröffentlicht. Man sieht sie u.a. bei 9gag.com. Souza hat auch einen Instagram-Account, und hier und auf dem medium-Account des Weißen Hauses (hier noch der 2015er Artikel, 2016 ist ja noch nicht rum) liest man ein wenig über ihn. Ich mag seine Bilder!

    Und morgen treffe ich ja Präsident Obama bin ich während des letzten Deutschlandbesuchs von Präsident Obama in seiner Amtszeit zufällig auch in Berlin, auch wenn ich wenig bis nix davon mitbekommen werde, denke ich – höchstens Absperrungen…