Schlagwort: google

  • Das wurde aber auch Zeit!

    Views: 94

    Sitzt Du bequem? Dieser Beitrag wird eventuell ein wenig länger, mal sehen. Okay, beinahe 2 Wochen war hier wieder nix zu Lesen, dann darf das auch schon mal sein. Und warum nun gerade jetzt ein neuer Blogbeitrag? Also… Das wurde aber auch Zeit!

    Die Überschrift passt erschreckend gut auf so viele Dinge, aber hintereinander, wenn auch vielleicht nicht in der zeitlich korrekten Reihenfolge…

    Heute erschien endlich nach einer etwas länger als geplanten Wartezeit endlich die 8. Staffel meines erklärten Lieblingspodcats ‚Sag mal, Du als Physiker‚. In Folge 1 gehts um Elektrostatik, ich höre sie ausnahmsweise nicht im Auto, sondern während ich diesen Beitrag schreibe. Eine Episodenliste über alle inzwischen 169 Folgen (Stand heute) gibts übrigens als Google-Dokument hier. Ich freu mich auf die nächsten Folgen und bin froh, dass es mit dem Podcast weitergeht. Das wurde aber auch Zeit!

    Ja, wieso höre ich plötzlich Podcasts auch zuhause? Dafür gibts einen sehr guten und nicht ganz freiwilligen Grund. Zwei Corona-Schnelltests waren gestern positiv, ein weiterer im Testzentrum dann natürlich auch, bestätigt durch ein PCR-Ergebnis gestern Abend. Also komme ich hier eh nicht weg. Zum Glück gibt unser Haus es her, dass ich mich isoliere.So wenig fühlt sich das wie meine Studentenzeit an, nur mit besserer technischer Ausstattung (okay, nach 25 Jahren sollte das so sein), aber noch viel weniger sozialen Kontakten, nämlich genau Null. Selbst als Informatik-Student in Paderborn in den 1990er Jahren hatte man da ja mehr Kontakte… Für mich fühlt sich monentan an Tag 2 Corona an wie eine leichte Gruppe, der alljährliche Heuschnupfen ist da schlimmer. Hoffentlich bleibt das so. Ich bin vier mal gegen Corona und einmal gegen Grippe in dieser Saison geimpft. Corona begann für uns Mitte März 2020, glaube ich. Ich meine, mich an Nachrichten aus dem Frühjahr 2020 erinnern zu können. Eine Chronologie ist hier zu finden. Seit über 1000 Tagen gibt es Corona, nun hab ich es auch. Leider und wahrscheinlich gilt auch hier: Das wurde aber auch Zeit!

    Am Sonntag war ich mit meinem besten Freund Gerhard mal wieder im TheHarp in Hannover Burger essen. Die Bilder würden euch nur neidisch machen, wer sie dennoch sehen will, klickt hier. Ich überlege ernsthaft, den Koch oder die Köchin zu heiraten, ohne Quark: der ‚Machete Double Crunch‘ ist ein Traum von einem Burger. Mit Chilli Cheese Nuggets drin. Wer immer auf diese Idee gekommen ist, danke! Ich freue mich, dass Gerhard mich zu meinem Geburtstag eingeladen hat, und wir uns mal wiedergesehen haben. Das wurde aber auch Zeit. (Und nein, angesteckt habe ich ihn glücklicherweise wohl auch nicht.)

    Zu guter Letzt tut sich etwas in Sachen „Abmahnungen wegen Google Fonts in Blogs“. (via rivva.de (1 und 2). Das wurde aber auch Zeit, sozusagen.

    Ui, tatsächlich ein echt langer Beitrag, zumindest für meine Verhältnisse. Das wurde aber auch Zeit…

     

     

     

     

     

     

     

     

  • Ach ja, Google+…

    Views: 50

    Gestern kam die Erinnerung, ich solle doch bitte meine Google+-Daten sichern. Denn am 2.4.2019 wird es ja für Privatnutzer eingestellt.

    Na gut, für das ZIP-Archiv, das eben ankam, habe ich noch Platz. Es sind 16 MB.

  • Danke, Friedlieb Ferdinand Runge – fürs Koffein!

    Views: 52

    Das heutige Google Doodle ehrt F.F. Runge, der als Apotheker eher zufällig Koffein entdeckte, mehr dazu in der Beschreibung bei Google selbst und auf dem Google Watchblog

    Ob ich gleich noch eine Kanne Kaffee koche? Ich bin  übrigens ‚immun‘ gegen Kaffee. Ich trinke ihn, weil  er schmeckt – aber ich kann auch gegen 2100 Uhr noch zwei doppelte Espressi trinken und dann um 22:30 Uhr sofort und problemlos schlafen. Gerade letzten Mittwoch wieder für euch getestet.

  • 2017

    Views: 70

    Die Tage ‚zwischen den Jahren‘ eignen sich ja recht gut für Jahresrückblicke… wuv.de hat den Google-Rückblick für 2017 rausgekramt, und BuzzFeed die 100 witzigsten Twwets (via rivva.de).

    Meine Lieblings-Fotowebsite The Big Picture des Boston Globe hat schon den ersten Teil des Jahresrückblicks online gestellt: ‚The year 2017 in pictures: Part 1‚ zeigt Fotos aus der ersten Jahreshälfte.

    Die neun beliebtesten Fotos des Jahres 2017 eines Instagram-Accounts liefert die Website 2017bestnine.com, das Ergebnis für mich findet man (natürlich) in meinem Instagram-Account. Übrigens habe ich (bis heute) 65 Bilder weniger als in 2016 gepostet – aber ingesamt 1219 Likes mehr übers Jahr erhalten. Damit gabs rechnerisch 50& mehr Likes pro Bild. Ob es daran liegt, daß in den 9 besten Bildern diesmal nur drei Kaffee zu sehen waren? Im Vorjahr waren noch 8 von 9 beliebtesten Beiträgen Kaffeebilder…

     

     

  • Google, Facebook und die Algorithmen

    Views: 64

    Vor gut 2 Jahren hat Facebook die Instant Articles eingeführt und damit damals Google als Traffic-Lieferanten für Websites abgelöst.

    Seit kurzem sieht das wieder anders, und die Beobachtungen in diesen beiden Artikeln treffen sogar auf nullenundeinsenschubser.de zu…

    Seit ich mich gedanklich davon getrennt habe, die richtige Blog-Strategie (für diese Website) zu finden, läuft es prima – und dennoch macht ein Blick auf die Zahlenspielerei Spaß!

  • Nik Collection nun kostenlos!

    Views: 68

    Das ist ja prima: Google kaufte 2012 die Firma Nik – wir kennen sie als Hersteller von Snapseed. Und seit gestern bietet Google die Filtersammlung „Nik Collection“ kostenlos an. Das Ganze funktioniert sogar mit meiner alten Photoshop CS4, kann aber auch ganz eigenständig genutzt werden. Vermutlich will Google es ja irgendwann auch als Web-Plugin oder Ähnliches in seine Dienste integrieren. Während ich die Meldung gestern auf TheVerge zuerst las, ist sie nun auch bei uns in aller Mu… Blogs, zum Beispiel bei Caschy (via rivva.de)

  • Twitter… Twitter? Nein, nicht ganz.

    Views: 70

    Ziemlich heimlich, still und leise taucht ein Twitter-Klon von Google auf, der allerdings fast ausschließlich US-Präsidentschaftsanwärtern zur Verfügung stehe – also den allermeisten meiner Leser wohl nicht.

    Mehr dazu im GoogleWatchblog via rivva.de – mal sehen, was das wird, wenn’s fertig ist. Warum hat man Twitter nicht einfach gekauft?

  • Ich glaub‘, mich streift ein Bus…

    Views: 64

    Das wird die Software und auch der menschliche Fahrer des selbstfahrenden Google-Autos gedacht haben – der 18. Unfall, in den ein solches Auto verursacht hat, ist der erste, bei dem ‚Google‘ schuld war. Das Unternehmen hat die Schuld wohl eingestanden und die Software geändert, um solche Unfälle künftig zu verhindern. Mehr im GoogleWatchBlog via rivva.de.

    Auf mobilegeeks.de geht Carsten davon aus, daß durch selbstfahrende Autos weniger Unfälle passieren, weil sich der Computer nicht ablenken lässt – ganz vermieden werden Unfälle aber dadurch nicht.

    Ob man dies erreicht, wenn es keinerlei menschliche Fahrer mehr gibt?

  • Ein 2GB-Geschenk von Google zum #SaferInternetDay 2016

    Ein 2GB-Geschenk von Google zum #SaferInternetDay 2016

    Views: 81

    Google bietet eine Überprüfung der eigenen Kontoeinstellungen an – wer diese heute anlässlich des Safer Internet Days 2016 hier durchläuft, erhält als Dankeschön 2GB Speicherplatz. Nette Geste – damit sind’s bei mir 17GB. Letztes Jahr hab‘ ich das irgendwie verpasst. Danke an Caschy und Sascha für den Tipp [via rivva.de].

  • Ein(?) Update

    Views: 64

    In dieser Woche gab’s bereits einige wichtige Updates.

    WordPress ist in der Version 4.4 erschienen. Auf perun.net gibt’s nicht nur das Video, sondern auch die Anleitung und das aktualisierte Handbuch. Und iOS 9.2 steht nun auch bereit (iphone-ticker.de via rivva.de).

    Änderungen gibt’s auch auf Twitter, dem Dienst, der gerade in letzter Zeit als sehr schnelles Informationsmedium (medienmilch.de) dient, gerade und leider im Fall von Katastrophen. Man experimentiert mit einer nicht mehr chronologisch sortierten Timeline. t3n.de kommt das Ganze chaotisch vor. Immerhin führen die Herzen, die anstelle von Sternen zum Favorisieren von Tweets eingeführt wurden, zu mehr Interaktion. Na gut, auch ich habe mich dagegen gewehrt, ertappe mich aber inzwischen auch mal bei’m Klick auf ein Herzchen. Einen Rückblick aufs Twitterjahr 2015 hat wuv.de. Leider erst heute habe ich den Twittventskalender entdeckt. Aber es gibt auch wirklich hilfreiche Anwendungen – Wetter-Tweets konnten die Genauigkeit von Verkehrsvorhersagen erhöhen. Nachzulesen auf ‚We are social media‚.

    Ach ja, Facebook: dort wird das Bearbeiten von Kommentaren vereinfacht (allfacebook.de).

    Manchmal bedeutet so ein Update auch neue Arbeit – wie Thomas Schwenke im Fall des letzten Google+-Updates beschreibt.

    Und das wichtigste Update der Woche steht übrigens noch aus…