Gestern erschien in meinem Instagram-Feed eine Werbung für einen Fahrradcomputer namens Smart Halo 2 und das zum Preis von weniger als 40 Euro… Ich war gerade im Bus auf der Rückfahrt von Erfurt*, und hab das Ding spontan gekauft und (zum Glück) per Paypal bezahlt.
Heute früh hab ich dann mal genauer hingesehen – Halo 2 ist ein Kickstarter-Projekt, dessen Kampagne gerade beendet wurde, es wird im Frühjahr 2020 ausgeliefert. Bislang sind nur Vorbestellungen möglich.
Das Ding scheint klasse zu sein, im Frühjahr möchte ich wieder auf dem Rad sitzen – und hab es beim Originalhersteller vorbestellt.
Den Verkäufer des “günstigen” Halo 2, der auch mit keiner Silbe erwähnt, dass das Ding noch gar nicht existiert und stattdessen echt gute Inhalte auf seiner Website präsentiert, habe ich angeschrieben. Wenn die Website nicht so gut gemacht gewesen wöre, wäre ich kaum so schnell drauf reingefallen, denke ich.
Die Rückforderung meines Geldes und die Frage, wie er mir in 7-15 Tagen (solange brauche er für eine internationale Sendung) etwas schicken will, das erst im Frühjahr 2020 fertig wird, hat Wirkung gezeigt. Das Geld kam in Minuten und ohne Zuhilfenahme des Paypal-Käuferschutzes zurück – noch während der Originalhersteller sich auf Twitter für meine ‘echt’ Bestellung bedankte und gleichzeitig bat, den Betrug zu melden.
Hi! This is indeed a fraud :( Thank you for ordering the real one! Here is where you can help report the fraudulent websites you encounter with the discount scam: https://t.co/YQMGd3B30I
Thank you so much for helping keep people safe!— SmartHalo (@smarthalo) September 30, 2019
Ich schätze, der falsche Betrüger sammelt einfach Bestellungen und verdient an denen, die ‘umsonst warten’, die Rückforderunsfrist verstreichen lassen oder völlig vergessen, dass sie etwas für einen (für das Produkt) recht niedrigen Betrag überhaupt bestellt haben oder eben zu faul sind, sich mit ihn ‘amzulegen’.
Allerdings war das gar nicht nötig: Eskalationsstufe 1 ist laut Paypal ein erster Kontakt zum Händler, und das hat in meinem Fall in Minuten(!) zum Erfolg geführt.
Wirkt auf mich ein wenig wie der Versuch, ‘schlechtes Gewissen’ zu zeigen und zu hoffen, dass ich das nicht melde. Sorry, hat nicht geklappt…
Schreibe einen Kommentar