Danke, Thomas! (Bis auf die Sache mit den #Hashtags…)


Views: 18

Schon vor einer Woche schrieb Thomas ‚Was 2025 in Social Media wichtig ist‘, leider hab ich den Beitrag erst jetz via LinkedIn entdeckt. Gabs am 19.12. keinen Newsletter? Ach ja, für den wollte ich mich mal fix ausdrücklich bedanken – jeden Morgen um 7:30 Uhr (www.sieben30.de) gibts kompakte Infos, die ich wirklich gern lese!

Im oben verlinkten Beitrag stellt Thomas 10 interessante Thesen für das Social-Media-Jahr 2025 auf, die ich allesamt so unterschreibe – also nur, falls mich überhaupt wer fragen würde (diese interessante Frage haben Kai und Torsten gerade in ihrer Weihnachtsfolge von ‚In aller Offenheit‚ diskutiert, die übernächste Folge ist dann die 100. Folge des Podcasts!)

Thomas stellt Thomas 10+1 Thesen auf. Aber Nr. 11 (‚Bonus-These: Der Hashtag ist tot.‘) kann ich nicht so ganz folgen. Denn #ichliebeHashtags! U

nd alles nur, weil Elon Musk gerade verkündet, Hashtags seien hässlich (mehr hier). Apropos X. Ich konnte mich immernoch nicht dazu durchringen, meinen Account dort dichtzumachen.  Ab und zu finde ich wirklich wertvolle Tweets (ja, nicht Posts), und ich möchte ‚ihm‘ zumindest jetzt noch nicht meinen Account überlassen… (Ja, mir ist klar, dass er formal ‚ihm‘ gehört…) 

 

 

 

 

 


Eine Antwort zu “Danke, Thomas! (Bis auf die Sache mit den #Hashtags…)”

  1. Danke & Gern!
    Am 19. & 20. gab es einen Newsletter ;-)

    Die These zu Hashtags hat mit Elon eigentlich gar nichts zu tun – als Elon seinen Tweet formulierte, hatte ich die schon aufgeschrieben.

    Es ist eher so, dass die Plattformen Hashtags nicht mehr brauchen. Adam Mosseri hat neulich explizit betont, dass man den Hashtag nicht abschaffen wolle, aber indem man abschafft, dass man Hashtags folgen kann, nimmt man ihm im Grunde deutlich an Bedeutung.

    Ich mag Hashtags durchaus auch; vor allem bei Events haben sie ja auf Plattformen ihre Daseinsberechtigung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.