Views: 36
scheinen diese beiden Hamster zu haben… via rivva Eingebettete Videos bremsen mein Blog aus, daher verlinke ich es mal nur…
Views: 36
scheinen diese beiden Hamster zu haben… via rivva Eingebettete Videos bremsen mein Blog aus, daher verlinke ich es mal nur…
Views: 25
Wow. Kai hat sich in seinem Artikel ‚Der gekaufte Shitstorm‚ mit einigen Auffälligkeiten dieser virtuellen-Unwetter-Ereignisse – er nennt sie ‚Fäkalwindhosen‘ ;-) Interessante Ergebnisse, die er da zutage fördert… Nicht nur für eines, sondern gleich 4 Beispiele, unter anderem dem des Wissenschaftsmagazins, das Atlantik und Pazifik verwechselt – mehr dazu drüben bei den netzpiloten.de…
Views: 33
Man sollte nicht glauben, daß ein bestelltes Gerät 5 Tage benötigt, um vom Versender zu – Achung, die Spannung steigt – eben diesem Versender zurück zu gelangen. Wäre auch gelogen. Es sind 4 Tage, 19 Stunden und 42 Minuten. Wenigstens war schon eine Stunde später auch mein Geld wieder zurückgebucht.
Denn ein Paketdienst, der den Namen des Götterboten hat, klickt dann einfach mal auf ‚Annahme verweigert‘, und braucht nochmal mehr als 2 Tage, um das Teil beim Urspungsort wieder abzugeben. Ich kann nicht sagen, ob die Annahme verweigert wurde. Denn niemand im Büro hat den Götterboten gesehen. Ob er das Gebäude betreten hat und einen der 5 anwesenden Kollegen aufgesucht hat, kann ich auch nicht sagen. Ich bin begeistert.
Und jetzt suche ich mir mal den Standort der nächsten Packstation heraus, das hat mir die Hotline des Versenders empfohlen – weil den Götterboten der Schlüssel dazu fehlt.
Views: 26
Übrigens ist heute SysAdminDay. Der 13. seiner Art. Zwar jedes Jahr am letzten Freitag im Juli, aber mich hätte es auch nicht gewundert, wenn heute Freitag der 13. gewesen wäre. Aber dann hätte der Juli ja nur höchstens 19 Tage gehabt…
Via aptgetupdate.de und heise.de via rivva.de
Wenn euch der Artikel ein wenig wirr vorkommt: er entspricht meinem Arbeitstag ;-)
Views: 27
Über einen kleinen Umweg soll man mit Twitter sogar wirklich Geld verdienen können, sagt Sven Dietrich. Ich hab‘ mich dann auch mal bei flattr angemeldet, damit ich solche wie Sven’s Artikel flattrn (schreibt man das so?) kann. Wahrscheinlich werde ichwieder Äonen brauchen, den Flattr-Button auch in’s eigene Blog zu schrauben, aber darum geht’s mir auch gar nicht. Twitter lässt auf der Website wohl das flattrn einzelner Tweets zu – das finde ich aber schon deswegen recht umständlich, weil ich Twitter via Client nutze.
Aber dank Thomas Renger weiss ich nun auch, wie man es hinbekommt, die Tweets auch monetär zu würdigen, die man im Laufe eines Tages favorisiert (gefaved) hat. Das kann man nämlich hier nachlesen.
Views: 24
Ich habe keine Ahnung, warum dieser Beitrag von Lars aus dem April(!) erst jetzt in meinem Feedreader gelandet ist. Vorgestern. Und gerade gestern berichten t3n und Techfokus [via riva] nun auch darüber. Zufall? Auf jeden Fall interessant. Also, Owncloud.
Views: 31
Drüben auf giga.de wird über den Vorstellungstermin des neuen iPhones spekuliert… [via rivva.de] Florian Schimanke, den ich übrigens letzten Donnerstag endlich mal persönlich kennengelernt habe, glaubt ja nicht so recht an den Termin. Ich übrigens auch nicht – aber Zeit hätte ich noch an dem Abend ;-)
Viele Grüße in Richtung ‚Flo’s Weblog‚, Florian wusste wahrscheinlich nicht, daß ich hinter der bastelschubla.de und nullenundeinsenschubser.de ’stecke‘ – es war ja auch ein beruflicher Termin und kein ‚Bloggertreffen‘.
Views: 39
So richtig bin ich mit Google+ ja noch nicht warm geworden. Vielleicht ändert ja die iPad-App daran etwas, und den Umgang mit Google+ lasse ich mir mal von Philipp Steuer erklären… Die Hinweise auf iphone-ticker.de und basic-thinking.de habe ich jeweils auf rivva (1,2) gefunden.
Views: 29
Aha. Da wurde also ein Teilchen gesichtet. Und es sei kein Gottesteilchen, sondern ein Higgs Boson. Was es nun ist oder macht, verstehe ich nicht, genau wie 99,9% von uns – sagt Harald Lesch im Interview mit der SZ. Immerhin habe ich dadurch scienceblogs.de entdeckt – ist doch auch schon was.