Views: 42
Weil mein Lieblingspodcast ‚Sag mal Du als Physiker‘ gerade Weihnachtspause macht, hab ich mal eher aus Langeweile die Podcast-App wieder gestartet. Und gesehen, ich hab mal ‚In aller Offenheit‘ mit Thorsten Ising und Kai Thrun abonniert (Link auf podcast.de).
Gerade höre ich die letzten 5 Folgen nach – vor allem spannend, weil ich die beiden auch persönlich kenne. Kai hab ich glaub ich 2015 oder so auf dem Barcamp Hannover gesehen, und später nochmal, bin mir aber nicht sicher, wo. Thorsten sehe ich regelmäßig auf der re:publica.
Das macht den Podcast unfassbar ’nah‘ – auf Facebook hat Thorsten gerade gestern verkündet, sein Telekom-Problem sei endlich zumindest teilweise gelöst, und Kais Geschchte verfolge ich seit Jahren online, und finde sie super spannend!
Der Podcast inspiriert zu neuen Serien auf Netflix, lässt mich schmunzeln, macht mir Sorgen (ich hab nun ein wenig Angst vor der Karaoke-Bar am 2. Abend der re:publica 2025, Thorsten!) und macht einfach Spaß. Tolle Arbeit, die die beiden täglich abliefern – und dann auch noch einmal in der Woche so kurzweilig davon erzählen!
Kai ist deutlich jünger als ich, Thorsten nur ein Jahr älter. Verrückt, wie klein die Welt doch ist – nicht zuletzt wohnt ein Studienkollege (und Namensvetter von Thorsten) ebenfalls in Schlangen, er und ich habe in Paderborn studiert….
Und es gibt etwas, was ich Thorsten und Kai tatsächlich voraus habe: die Patrick Stewart-Biografie „Making it So: A Memoir“ hab ich tatsächlich schon geles… gehört (mal ehrlich, der Mann liest das das selbst – das muss man hören, lesen reicht da nicht!)
2 Antworten zu “In aller Offenheit: Viel zu spät entdeckt, und doch habe ich Thorsten und Kai etwas voraus…”
Haha :) Ja, vor nem Karaoke-Abend habe ich auch Respekt, aber hey … wenns kommt, kneife ich nicht :) Aber: Grieche steht. Die Steward-Biografie hab ich fast durch und coole Parallelen entdeckt. Sein Lieblingsbild (Mann mit goldenem Helm) hängt bei mir auch im Flur, z.B..
Schön das Du uns entdeckt hast. Freue mich auf ein Wiedersehen!
[…] falls ich doch mal einen Podcast herausbringen sollte (über die Weihnachtsferien hab ich – viel zu spät – Podcasts für mich entdeckt, unter anderem ‚Apokalypse & Filterkaffee‚), […]