Views: 32
Auch ein Film braucht manchmal nicht viele Worte. [via farbwolke.de]
Views: 32
Auch ein Film braucht manchmal nicht viele Worte. [via farbwolke.de]
Views: 24
Vielen Dank an Carsten für die freundliche Leihgabe seines Blognamens für den Titel dieses Beitrages. Das passt einfach gut. Der gestrige Amoklauf eines Schülers in der Nähe von Stuttgart hat Twitter wieder mal in das Rampenlicht der Medien gerückt. Nicht nur Carsten ist unzufrieden mit der Berichterstattung. Stefan Niggemeier berichtet über den zunächst kurz von Focus-Online und inzwischen wieder geschlossenen Account @amoklauf, der zu einiger Aufregung führte – zu Recht, wie ich finde. Jochen Wegner, der Chefredakteur von Focus-Online antwortete nicht nur in Form eines Kommentars auf Stefan Niggemeier, sondern auch direkt in seinem Blog in.focus.de.
[via 2muchin4mation, stefan-niggemeier.de, twitter.com]
Views: 19
Nach gefühlten 94 Jahren – eigentlich erst 5 Jahren – fahre ich morgen mal wieder zur CeBIT. Schon die Twitternachrichten lassen ahnen, dass es nicht ganz so voll wird wie 2004. Aus dem Kugelschreibersammel-Alter bin ich ja nun raus, die neuen Visitenkarten sind auch pünktlich fertig geworden, und das iPhone kennt den Hallenplan und meine persönliche Ausstellerliste.
Vielleicht wird es dann ja mal etwas weniger anstrengend als noch vor 5 Jahren….
Views: 29
Das Bundesverfassungsgericht hat heute den Einsatz von Wahlcomputern für verfassungswidrig erklärt [sueddeutsche.de, SpiegelOnline]. Nachdem ich vergangenen Donnerstag einen Vortrag von Andreas Weyert, CCC gehört habe, in dem gezeigt wurde, wie man binnen Minuten einen Wahl- zum Schachcomputer umbauen kann, halte ich die Entscheidung des BVG für richtig… Der CCC hat während der Hessenwahl schon auf massive Fehler hingewiesen.
Das Reizzentrum und netzpolitik.org sind verständlicherweise mit der Entscheidung ebenso zufrieden
Views: 24
Zwei Fundstücke aus dem Fontblog… Metzgereien und Buchbindereien haben etwas gemeinsam: fehlen ein paar Buchstaben, ‚entstehen Getränke’…
Views: 18
Das Superbowl-Spiel am Sonntag hab‘ ich verschlafen. Aufgrund der hohen Einschaltquoten im TV ist ein Werbespot während des Spiels recht teuer – und deswegen meist sehr gut gemacht. Alle Superbowl-Werbespots gibt’s hier. via aptgetupdate.de
Während es sich bei den ‚gefährlichen‘ Stellen in den Spots ausschließlich um Animationen handelt, dürften sich diese Jungs wirklich ab und zu ein klein wenig verletzt haben… Big Picture zeigt beeindruckende Bilder des Tough Guy Challange 2009 – da bin ich gerne ein bisschen weniger tough…
Views: 18
Eher selten wird’s ja in der bastelschubla.de wirklich persönlich… Schon seit ein paar Wochen möchte ich mich bei der DKMS registrieren lassen, um möglicherweise jemandem mit einer Knochenmarkspende helfen zu können. Heute komme ich endlich mal dazu – der Termin steht seit zwei Wochen imKalender. Das Geld für die Typisierung (etwa 50 Euro) kommt ‚aus einem großen Topf‘ und wurde bereits Vorfeld im Rahmen einer Spendenaktion an der Schule, für die ich tätig bin, eingesammelt, ich zahle also nix. Dort kann ich auch meine Speichelprobe abgeben – einfacher geht’s also nicht.
Und warum posaune ich das in die Welt hinaus? Eigentlich ist’s doch peinlich, dass ich erst jetzt Zeit dafür habe?
Gestern las ich im Fontblog den Beitrag ‚Hilfe für Helene‚. Sie ist noch ganz klein und hat Leukämie. Der Arbeitgeber ihrer Mama organisiert am 13. Februar eine Typisierungsaktion in Hamburg und am 21. Februar in Berlin.
Auch Jürgen stellt im Fontblog klar, dass er von Bettelbriefen und Massenmails ebenso wenig hält, wie ich. Dieser Beitrag soll auch ’nur‘ auf die DMKS hinweisen – Helene ist ’nur‘ ein noch kleiner Mensch von vielen, die diese Spenden brauchen. Ich hätte mich auch typisieren lassen, wenn ich nicht von Helene erfahren hätte.
Man braucht keinen Grund, sich typisieren zu lassen. Und wenn doch: die kleine Helene, jeder, der auf eine Knochenmarkspende wartet und die eigene Familie, die eine solche Spende hoffentlich nie benötigt, sind mehr als genug Gründe.
Für dieses und jenes gebe ich Geld aus, mal mehr, mal weniger. Mal für weniger sinnvolle Dinge, und viel zu selten für richtig ‚gute Sachen‘. Ich werde meine Typisierung selbst zahlen, in Form einer Spende an die DKMS. Denn auch Geldspenden helfen, selbst wenn man als Knochenmarkspender nicht in Frage kommt. Sie ermöglichen Typisierungen, für die jemand vielleicht sonst kein Geld gehabt hätte.
Views: 20
Der 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Barack Obama, hat in mehrfacher Hinsicht Geschichte geschrieben. Er ist nicht nur der erste aro-amerikanische Präsident, noch nie konnten der Wahlkampf und die Amtseinführung so ausführlich im Internet verfolgt werden.
Janis Krums, der eines der ersten Fotos der Airbus-Notlandung auf dem Hudson River in New York Minuten danach auf twitpic.com veröffentlichte, hat in seinem Blog Fotos aus Washington online gestellt.
Big Picture zeigt beeindruckende Bilder der Inauguration von Profi-Fotografen aus aller Welt, und bei Popular Science sieht man Washington am gestrigen Tage mal von oben.
Auf der (gestern pünktlich um 12.01 Uhr Ortszeit neu gestarteten) neuen Website des Weißen Hauses www.whitehouse.gov findet man nun konsequenterweise nun auch ein Blog: „One of the first changes is the White House’s new website, which will serve as a place for the President and his administration to connect with the rest of the nation and the world.“ (via Nico)
Views: 29
So ungefähr dürfte es jetzt schon in Washington D.C. aussehen. In weniger als 2 Stunden wird der neue Präsident der USA, Barack Obama, vereidigt. Und wäre die Website www.obamiconme.com nicht total überlastet, hätte ich auch schon ein neues Twitterbild – wie Nico… (via lumma.de). Der Obama-Artikel im ’neuen basicthinking.de‘ liest sich übrigens schon anders als zu Roberts Zeiten…
Views: 20
Es ist 21:27 Uhr UTC. Vor weniger als einer Stunde ist in New York Flug US Airways 1549 nur 3 Minuten nach der Landung im Hudson River notgelandet. Diverse Quellen sprechen von einer Rettung aller Passagiere.
Auch den vielen Fähren auf dem Hudson ist dieses glückliche Ende zu verdanken. Auf einer dieser Fähren war Janis Krums, der ein Foto auf Twitpic veröffentlichte. Twitpic ist momentan aufgrund der Zugriffszahlen nicht erreichbar…
Auf Flickr gibt es bereits eine Fotostrecke des Benutzers grego! zum Absturz und dieses trotz der Umstände beeindruckende Foto. Alle Flickr-Fotos dazu liefert die Flickr-Suche, alle Tweets (Twittermeldungen) findet die Twitter-Suche. via ColonelTribune
spreeblick.de weist ebenfalls darauf hin, dass die Fotos unter CC-Lizenz stehen und somit auch in Blogs genutzt werden können. Betrachtet die kurze Zeit, in der diese Menge an Fotos und Tweets um die Welt gingen, ist dies tatsächlich eine Notlandung 2.0, sozusagen.
Nachtrag 22:10 Uhr UTC:
Es sind tatsächlich glücklicherweise alle Passagiere und Crewmitglieder gerettet worden, sagt unter anderem das tagesschau.de-telegramm. Sonst hätte ich diesen Beitrag wohl auch nicht geschrieben. Da aber alles gut gegangen ist, kann man es auch als ein Ereignis betrachten, das zeigt, wie schnell und auf welchen Wegen Informationen und Nachrichten uns heute erreichen.