Kategorie: Allgemein

  • #wmdedgt im Juli 2025: Die Scorpions ‚Coming Home‘ nach Hannover

    Views: 142

    Gestern waren wir richtig spät zuhause – halb zwei in der Nacht. Morgen muss ich noch einmal ins Büro, aber der Tag gestern war fast schon ein Start in den Urlaub. Nach ein paar Erledigungen ging es mittags mit Kind und Hund zum Sport (ich war nur der Bringdienst). 

    Nach einem kurzen Mittagessen haben meine Frau und ich uns dann auf dem Weg nach Hannover gemacht. Dis Scorpions gaben ihr einziges Deutschland-Konzert – ‚Coming Home‘ nach und in Hannover, zum 60. Geburtstag der Band. Es war großarting. die Heinz von Heiden-Arena war ausverkauft, die 3 Plätze neben uns waren aber zum Glück frei – so war es nicht ganz so kuschelig. Diese Kunststoff-Schalensitze kannte ich bislang auch nur aus dem Fernsehen – und das reicht mir auch, Freunde werden die und ich nicht mehr. Und +ber die Nummerierung von Plätzen könnten wir auch noch mal sprechen, wer kann den ahnen, dass man in der Mitte von Block 12 runter muss, und dann von Platz 18 aus in der 28. Reihe zu Platz 3 kommt. Ungewohnt, wie Stadien für mich waren, dachte ich, Plätze mit einstelliger Nummer müssen zwangsläufig am Rand und damit an einem Aufgang sein. Nicht so in Hannover… 

    Das Konzert war auch dank der Show grandios ich muss nochmal nachgucken, wie genau die Lämpchen an den Armbändern gesteuert werden; zu ‚Wind Of Change‘ glitzerte das gesamte Publikum. Einen Konzertbericht des NDR findet man hier. Es war gar nicht so einfach, ein Lieblingsfoto zu finden, aber das hier auf meinem Instagram-Account fängt den Abend schon ganz gut ein. 

    Ach ja: #wmdedgt steht für ‚Was machst Du eigentlich den ganzen Tag‘, Menschen beschreiben immer am 5., des Monats ihren Tag. Das Original findet sich bei Frau Brüllen, viele weitere Blogposts auf rivva.de

  • Thomas fuhr ‚300 Kilometer mit dem Fahrrad durch die Nacht‘

    Views: 18

    Während ich ja nur übers Felgenfest hier im Weserbergland schrub, fiuhr Thomas in einer der kürzseten Nächte des Jahres 300 Kilometer – und das nachts. Seinen Reisebericht und schöne Fotos findet man hier. Die Idee hat was, finde ich….

  • Felgenfest 2025 im Weserbergland

    Views: 8

    Heute ist Mittsommer. Der längste Tag des Jahres, und nachher muss ich noch K2 abholen. Also nutze ich die Zeit mal zum Bloggen. Den #12von12Beitrag von Juni hab ich eben gepostet, und auch dort kam schon das Felgenfest 2025 vor, das am letzten Sonntag stattfand. Auch dieses Jahr hab ich morgens bei Aufbau unseres Räuberkompanie-Standes Bierwagens. Auf dem hab ich auch die 16-18 Uhr-Schicht verbracht. Dazwischen wurde ich einmal auf dem Weg zu den Schwiegereltern komplett durchnässt vom Regen, also ich am Ziel ankam, war ich schon wieder trocken. Nach einem kurzen Aufenthalt gings zurück Richtung Kreisel. 

    Insgesamt wars ein toller Tag, 55 Kilometer davon auf dem Rad. Und wirklich weder Muskelkater, noch Schmerzen – die neue Hüfte macht genau das macht, was sie soll ;-)

  • #12von12 im Juni 2025

    Views: 60

    Schon ein paar Tage her, aber es war mal wieder der 12. Und damit Zeit für #12von12, www.draussennurkaennchen.de hat das Original und erklärt, worum es geht: am 12. des Monats 12 Bilder des Tages. 

    Der Donnerstag begann in Hannover. Weil ich schon wusste, dass ich kein Mittagessen schaffen würde, hab ich mir ein Brötchen gekauft… Mittags bin ich dann nach Bückeburg gefahren. hab später auf dem Heimweg noch eingekauft und zuhause kurz dem #Hund beim imGartenrumliegen zugesehen. Auf einer kleinen Runde auf dem Rad kündigte sich das Felgenfest am Sonntag (also dem 15.6.) an. Am Ende waren es fast 18 Kilometer- Zuhause gabs noch ein alkoholfreies Bier, und dann gings ins Bett.  

  • #wmdedgt am 5.6.2025

    Views: 137

    Mal ein Donnerstag, an dem ich nicht in Hannover war – das Original und weitere Posts ‚Was machst Du eigentlich den ganzen Tag‘ findet ihr hier bei Frau Brüllen. Und natürlich bei rivva.de. (Dieser Dienst wurde offenbar neu gesstaltet, wie ich ich gerade feststelle – sieht gut aus!)

    Gestern hat ziemlich viel ziemlich gut geklappt, gegen 1600 Uhr konnte ich schon Feierabend machen, und so hatte ich noch Zeit für einen Besuch. So’n ein voller Tag ist durchaus lang, auch wenn er nicht lang ist – ich war recht früh im Bett. 

     

     

  • 1000 Kilometer oder 50 Stunden auf dem neuen Rad.

    Views: 13

    Seit ziemlich genau 3 Jahren hab ich nun ein neues Rad, und hab erst vorhin die 1000 Kilometer-Marke geknackt. Während es 2022 noch knapp 700 Kilometer (auf dem neuen Rad, 1200 insgesamt) waren, hab ich 2023 und 2024 bedingt durch einige Krankenhausaufenthalte jeweils nichtmal 100 Kilometer geschafft… 

    2025 hat schon 300 Kilometer auf dem Tacho, und sollte es so wie in den vergangenen 14 Tagen weiterlaufen, könnten es wieder gut und gerne 1200 Kilometer werden. Schauen wir mal… Meine neue Lieblingsrunde hat ziemlich genau 30 Kilometer, sind dann ja nur noch 30 Fahrten…

  • Gipfeli-Auflauf und Käsefrikadellen #rp25

    Views: 22

    Update 4.6.: Danke an Romy, die mich auf eine Reihe von Buchstabendrehern hingewiesen hat. 

    In dieser Woche fand die re:publica in Berlin statt. Erst vor gut 3 Wochen habe ich spontan noch ein Zimmer in einem Hotel gegenüber der Station bekommen – und 2 Reservierungen, die ich seit Juli 2024 hatte, storniert. 

    Heute vor einer Woche nahm ich den IC von Hannover nach Berlin, und hab den Sonntag dazu genutzt, kurz im Innenhof nachzusehen, ob schon jemand da war – das war aber nicht der Fall.

    Da ich noch nie auf dem Berliner Fernsehturm war, hab ich die Gelegenheit mal genutzt. Dank online gekauftem Ticket ohne Wartezeit. Und die Sicherheitskontrolle ähnlich wie denen an Flughäfen hat bestätigt: ich hab tatsächlich zwei neue Hüftgelenke, nach Ablegen aller metallenen Gegenstände hats natürlich trotzdem fröhlich gepiept. Und trotz bewölktem Wetter ist das schon ne interessante Aus- und Übersicht auf Berlin. 

    Zu Ehren unseres Mopses muss ich (mindestens) ein mal pro Berlin-Besuch im ‚Möpse trinken Bier‘ einen Burger essen. ‚Strammer Mops‘, mit Spiegelei. Das Bier kommt bei diesen Kneipen einer tschechischen Kette aus dem Zapfhahn direkt am Tisch, ziemlich praktisch. 

    Der Montag begann mit einer Videokonferenz, die ich prima in einer ruhigen Ecke des Frühstücksraums warhnehmen konnte. Gegen Ende, also um 09:00 Uhr, wurde es richtig voll, und es war ohnehin Zeit, sich einen Platz in der Opening-Veranstaltung zu sichern. Dank etwa 20m Fußweg zur Station kein Problem. 

    (Ach ja, zum Gipfeli-Auflauf: am Sonntagabend hab ich noch Michael von ‚Vier Pfoten e.V.‘ getroffen, er kannte das Hotel bereits und verriet mir: die Croissants vom Vortag werden dann morgens mit Butter, Zimt und Zucker zu einem Auflauf gezaubert. Superlecker – ob er wirklich Gipfeli-Auflauf heisst, konnte ich nicht herausfinden, geschmeckt hat er super!)

    Den Montag hab ich fast komplett in Vorträgen verbracht, die Mittagspause (gegen 16:00 Uhr) am Potsdamer Platz. Dort, wo ich 2024 noch Burgermeister-Burger gegessen hab, ist nun ein ‚Goldies‘ – viel besser, tolle Smash-Burger, danke an Dagger für den Tipp! Zurück zur Station wieder mit der  U2, in die Haken-Dran-Gameshow, und dann musste ich echt ins Bett. Dummerweise hab ich den Umweg über den – rein zufällig nur 100m  entfernten – BRLO-Biergarten gewählt, dort bin ich – natürlich nur rein zufällig – in das BVCM-Event hineingeraten.

    Der Dienstag begann mit Gipfeli-Auflauf (siehe oben) und Vorträgen, u.a. dem des neuen Digitalministers Dr. Karsten Wildberger, dann Ricarda Lang… Und eine ebenfalls liebgewonnene Tradition ist eine Bootsfahrt mit Thorsten, Hubert und Jochen. Für mich neu (okay, es war meine zweite Tour) war Johannes dabei. Die Fahrt, diesmal auf dem Landwehr-Kanal (Brückentour, ‚Low bridges ahead‘!) war eigentlich nur due mentale Vorbereitung auf den Besuch beim Griechen, der Taverna Athene. Thorsten organisiert das seit ein paar Jahren, jeder zahlt sein Gericht und das, was noch so übrig ist, Vorspeisen, Ouzo, etc. Ich hab dann mal alle Käsebällchen der Vorspeisen übernommen – Dagger bedankte sich später in einem anderen Kontext mit ‚Es war mir eine innere Käsefrikadelle‘. Beim Griechen lernt man immer wieder neue, interessante Leute kennen, sieht alte Bekannte wieder… Schön. Mit dem Taxi ging es zurück ins Hotel.

    Den Mittwoch, also den dritten und damit letzten Tag hab ich wieder auf Vorträgen, u.a. John Marcus Henry Brown: Happy! (YT-Link zum Original in Englisch.) Aufgrund eines Staatsbesuchs war die ganze Innenstadt rund um den Potsdamer Platz und das Schloss Bellevue gesperrt – aber das Touri-Programm hatte ich ja bereits am Ankunftstag erledigt. Auch wenn schon viele nachmitags abgereist sind, gehört die Closing ceremony für mich dazu – zumal ich die Geschichte hinter dem gemeinsamen Gröh… Singen von Queens ‚Bohemian Rhapsody‘ kenne. Schließlich war ich 2010 in der Kalkscheuen dabei ;-) „Die erste dokumentierte Aufführung von Queens „Bohemian Rhapsody“ auf der re:publica fand am 16. April 2010 zum Abschluss der Konferenz in der Kalkscheune Berlin statt. Dieses spontane Gemeinschaftssingen wurde von Johnny Haeusler initiiert und ist in einem Video festgehalten, das die lebendige Atmosphäre dieses Moments zeigt. (Vimeo, Anmeldung erforderlich)“ (Chat GPT, nachdem Google nicht wirklich weiterhelfen konnte. Ich seh das Video gerade auch zum ersten Mal, konnte mich allerdings nicht darauf entdecken. ich muss hinten an der Wand gesessen haben, und es war überhaupt die erste re:publica, an der ich teilgenommen habe.)

    Donnerstagfrüh hab ich noch gemütlich gefrühstückt (genau, es gab wieder Gipfeli-Auflauf) und bin dann zum Hauptbahnhof gefahren. Angekündigt war ‚kein Halt in Hannover Hauptbahnhof‘, aber noch während der Fahrt wurde der Fehler im Stellwerk nahe Hannover behoben, ich ich kam sehr pünktlich in Hannover an. 

    Ich freue mich jetzt schon auf 2026. Das Hotel nahm noch keine Reservierungen an, ich probiere es ab Ende Juni dort wieder. 

     

  • Danke! Genau 6 Jahre nach dem Unfall…

    Views: 27

    Nachdem ich im Februar 2023 ‚meinen‘ Heli mal besuchen konnte, wurde es am vergangenen Montag, dem 19.5. – genau 6 Jahre nach dem Unfall – wurde es noch ein wenig verrückter. 

    Nach der Arbeit hab ich Erdbeeren gekauft und wollte dem Team an der MHH so ein kleines Dankeschön mitbringen. Ich hatte vorher Andi, der mir vor mehr als 2 Jahren mal den Heli gezeigt hat, gefragt. Er meinte, geh einfach rauf und klinge. Es ist ja immer jemand da ;-)

    Klingeln ging nicht, die Tür stand offen. Ein Pilot und ein HEMS standen im Flur. Ich hab kurz gesagt, was ich wollte, und dann sagte der Pilot: Stimmt, ich erinnere mich an das Bild – Sie haben mir mal auf LinkedIn geschrieben. 

    Und so konnte ich fast stundengenau 6 Jahre nach dem Unfall endlich meinem Piloten, der mich damals in die MHH geflogen hat, persönlich danken.

    Zum Glück durfte Christoph 4 währenddessen die ganze Zeit am Boden bleiben (es war diesmal eine andere physikalische Maschine als im Februar vor 2 Jahren, aber ich betrachte alles orangefarbene, was Christoph 4 heisst, als ‚meins’…). Den Start von Christoph 19 aus Uelzen, der nach Hause flog, hab ich mir noch aus nächster Nähe ansehen dürfen. 

  • #12von12 im Mai 2025

    Views: 7

    Bevor morgen in Berlin re:publica beginnt – ich bild mir ein, ich schaffe 1-2 Blogartikel – muss ich ja 2 weitere Beiträge erledigen. Der erste ist der #12von12, www.draussennurkaennchen.de hat das Original und erklärt, worum es geht: am 12. des Monats 12 Bilder des Tages. 

    Der 12.5. war ein Montag, den ich zunächst mit der Hunderunde, dann im Büro, dann im Garten, dann wieder mit dem Hund dann mit dem Tatort des Vortags verbracht hab. Zwischendurch gabs Kartoffelpuffer, und danach einen schönen Sonnenuntergang, 

  • Habemus papam!

    Views: 20

     Leo XIV. Ich kann das gar nicht so genau begründen. Aber ich glaube, das ist ganz gut so.