Kategorie: Allgemein

  • Umweltplaketten selbst basteln…

    Views: 27

    Momentan  schaue ich mich ganz vorsichtig nach einem neuen Auto um – dazu passt prima die von Rene entwickelte Umweltplaketten-Website… [via Jans Technik-Blog] Dann kann man schonmal die verschiedenen Wunsch-Kennzeichen testen. In etwa einer Stunde hole ich übrigens das nächste Auto für eine Probefahrt ab, einen Toyota Yaris.

  • 36977 ;-)

    Views: 25

    Unglaublich. Schon am dritten Tag haben bisher (es ist 18:41 Uhr) 36977 Menschen die Petition ‚Internet – Keine Indizierung und Sperrung von Internetseiten‘ online unterzeichnet. Laut Jans Technikblog sprechen sich inzwischen nicht nur IT-Experten, sondern auch Opferverbände gegen das Gesetz aus, sondern auch Opferverbände.

    Sascha Lobo hat mit der sogenannten Hauptpetentin, Franziska Heine, ein Interview geführt und dieses gestern auf saschalobo.com veröffentlicht.

    Auf netzpolitik.org gibt’s weitere Hintergrundinformationen zum Thema. Heute war die erste Lesung des Gesetzes im Bundestag – allerdings ohne Frau von der Leyen… Viele weitere Blgs rufen zur Unterzeichnung der ePetition, zum Beispiel auch Oliver von aptgetupdate.de, sebastiankeil.de und der Shopblogger.

    Gute 10 Minuten hab‘ ich für diesen Beitrag gebraucht – inzwischen sind es gute 200 mehr, also 37190 ‚Unterschriften‘. Man kann den aktuellen Stand auch auf Twitter verfolgen – bis zum 16.6. wird die erforderliche Anzahl von 50000 wohl zustande kommen…

  • Es geht auch anders!

    Views: 35

    Nach der eher schwachen Resonanz in der KGS Salzhemmendorf hier mal eine gute Nachricht in dem Zusammenhang: es gibt tatsächlich Eltern, die sich dafür interessieren, was ihre Kinder so im Internet so anklicken. Auf Einladung des Stadtelternrates kamen (nach Dienstag für mich unglaubliche) 180 Eltern zu einer Podiumsdiskussion.

    Eine Kollegin hatte mir am Freitag die Leine-Zeitung/Garbsen auf den Schreibtisch gelegt, nachdem ich ihr von meinem Besuch in Salzhemmendorf am Dienstag erzählt hatte. Nicht einmal 30 Minuten nach einem kurzen Telefonat mit dem zuständigen Redakteur, Markus Holz, hatte ich die Titel– und die entsprechende Inhaltsseite als PDF zur weiteren Verwendung in meinem eMail-Postfach. Nochmal vielen Dank an Herrn Holz!

  • Fachkräfte gesucht!

    Views: 42

    „Fachkräfte gesucht!“ bekommt angesichts dieser Aussage eine ganz neue Bedeutung: „Wir wissen, dass bei den vielen Kunden, die es gibt, rund 80 Prozent die ganz normalen User des Internets sind. Und jeder, der jetzt zuhört, kann eigentlich sich selber fragen, wen kenne ich, der Sperren im Internet aktiv umgehen kann. Die müssen schon deutlich versierter sein. Das sind die 20 Prozent. Die sind zum Teil schwer Pädokriminelle. Die bewegen sich in ganz anderen Foren. Die sind versierte Internetnutzer, natürlich auch geschult im Laufe der Jahre in diesem widerwärtigen Geschäft“, erklärte Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen dem Berliner Radiosender Radio Eins [via golem.de]

    Manchmal bin ich nicht so gern Fachkraft, denn würde man das Ganze sehr ‚engstirnig‘ lesen, ist damit ein Teil der Fachkräfte schwer kriminell… Abgesehen davon, dass man nicht wirklich „Fachkraft“ sein muss, um die Sperren zu umgehen…

  • Fünf ist… peinlich.

    Views: 51

    Diese Tendenz war zu Erwarten, aber das macht es nicht wirklich besser. 

    Die ‚älteren‘ Leser werden noch den Claim für Einführung fünfstelliger PLZ in Deutschland kennen, ‚Fünf ist Trümpf‘. Darum geht’s aber gar nicht.

    Am Dienstag dieser Woche war ich in der KGS Salzhemmendorf zu Gast, um bei der von Torben initiierten Veranstaltung ‚SchülerVZ, ICQ und Co. / Das Internet vergisst nie…“ dabei zu sein. Torben hatte Robert Basic und mich mehr oder weniger eingeladen, ‚aus der stillen Ecke‘ die Unmengen von eintreffenden Fragen via Twitter zu beantworten und das Ganze ein wenig zu kommentieren, inklusive eigenem Hashtag #scool.

    (mehr …)

  • Hallo, Herr Obama!

    Views: 23

    Heute ist Präsident Obama in Baden-Baden eingetroffen; die Nato feiert ihr 60jähriges Bestehen. Alle Livestreams zu Obama in Deutschland und Europa gibt’s auf tagesschau.de. Vor allem Proteste in London in den vergangenen Tagen zeigen aber auch, dass die Nato nicht unbedingt so beliebt ist wie die Person Obama. The Big Picture zeigt wie immer beeindruckende Bilder der Proteste.

  • What is that?

    Views: 32

    Auch ein Film braucht manchmal nicht viele Worte. [via farbwolke.de]

  • Too much information

    Views: 24

    Vielen Dank an Carsten für die freundliche Leihgabe seines Blognamens für den Titel dieses Beitrages. Das passt einfach gut. Der gestrige Amoklauf eines Schülers in der Nähe von Stuttgart hat Twitter wieder mal in das Rampenlicht der Medien gerückt. Nicht nur Carsten ist unzufrieden mit der Berichterstattung. Stefan Niggemeier berichtet über den zunächst kurz von Focus-Online und inzwischen wieder geschlossenen Account @amoklauf, der zu einiger Aufregung führte – zu Recht, wie ich finde. Jochen Wegner, der Chefredakteur von Focus-Online antwortete nicht nur in Form eines Kommentars auf Stefan Niggemeier, sondern auch direkt in seinem Blog in.focus.de.

    [via 2muchin4mation, stefan-niggemeier.de, twitter.com]

  • 5 Jahre später…

    Views: 19

    Nach gefühlten 94 Jahren – eigentlich erst 5 Jahren – fahre ich morgen mal wieder zur CeBIT. Schon die Twitternachrichten lassen ahnen, dass es nicht ganz so voll wird wie 2004. Aus dem Kugelschreibersammel-Alter bin ich ja nun raus, die neuen Visitenkarten sind auch pünktlich fertig geworden, und das iPhone kennt den Hallenplan und meine persönliche Ausstellerliste.

    Vielleicht wird es dann ja mal etwas weniger anstrengend als noch vor 5 Jahren….

  • Wahl2.0 – ohne WahlcomputerC

    Views: 29

    Das Bundesverfassungsgericht hat heute den Einsatz von Wahlcomputern für verfassungswidrig erklärt [sueddeutsche.de, SpiegelOnline]. Nachdem ich vergangenen Donnerstag einen Vortrag von Andreas Weyert, CCC gehört habe, in dem gezeigt wurde, wie man binnen Minuten einen Wahl- zum Schachcomputer umbauen kann, halte ich die Entscheidung des BVG für richtig… Der CCC hat während der Hessenwahl schon auf massive Fehler hingewiesen.

    Das Reizzentrum und netzpolitik.org sind verständlicherweise mit der Entscheidung ebenso zufrieden