Blog

  • Nicht anrufen!

    Views: 25

    Nachdem ich in den letzten Tagen Anrufe einer Frankfurter Rufnummer auf dem Handy hatte, die einen zum Anruf auf einer teueren 0900er-Nummer bewegen möchte, hab ich ein wenig im Netz geblättert und bin unter anderem auf www.nicht-anrufen.de gelandet. Lustig, wie manch ein Telefonat mit den netten Damen und Herren „aus der Gewinnabteilung“ zu einem eher ungeplanten Ende gelangt… Die Frankfurter Rufnummer habe ich der Bundesnetzagentur gemeldet – keine Ahnung, ob’s hilft, aber „einfach so stehen lassen“ wollte ich das auch nicht…

  • Einmal ist keinmal…

    Views: 24

    In meinen Paderborner Jahren bin ich nur ein mal Taxi gefahren – weil der letzte Bus schon weg war. Wer öfter fährt, hat die Chance auf ein wenig Berühmtheit – selbst, wenn der Beitrag in Thorstens Taxi-Blog dann den schönen Titel „Deppen-Prophylaxe“ trägt ;-)

  • Schon wieder Mathematik: Prozentrechnung macht Spaß!

    Views: 20

    Immer dann, wenn man solche Meldungen liest: tagesschau.de und golem.de berichten, dass Microsoft Yahoo kaufen möchte – zu einem Preis, der 62% über dem aktuellen Börsenwert von Yahoo liege…

  • Mathematisch bewiesen: Sitzenbleiben lohnt sich!

    Views: 21

    Zumindest an Bushaltestellen. In diesem Fall ist das tagesschau.de-Schlusslicht also eher ein Rücklicht…  Mathematiker haben bewiesen, dass es sich in den meisten Fällen nicht lohnt, bis zur nächsten Haltestelle zu laufen. Das Paderborner HNF zeigt seit heute die Sonderausstellung „Zahlen, bitte!“ – 2008 ist nämlich das Jahr der Mathematik.

  • 404 – Wir akzeptieren auch Kreditkarten…

    Views: 28

    Na prima. Jetzt darf man schon nicht mehr eigene Fehlermeldung basteln, ohne dafür Lizenzgebühren zu zahlen… Zumindest dem Patent 7.325.045 auf spezielle 404-Fehlermeldungen aus dem Jahre 2003 zufolge, das das US-Patentamt gestern erteilt hat… Allerdings nutzen verschiede Browser und Webserver die Technik schon seit 1999… Da schien wohl jemand Langeweile zu haben  – und hat sich mit dem Thema eventuell nicht eingehend genug beschäftigt… Es wäre nicht das erste Patent, dass später für ungültig erklärt wird. via Peterchen weiß Bescheid und golem.de

  • Gekritzel

    Views: 25

    Ich bin ganz froh, dass Babys mit fast 8 Wochen noch keine Stifte halten können – aber irgendwann wird dieser Tag kommen. via Wissen belastet

    P.S.: Oh, schon der zweite Eintrag des Tages – musste einfach sein ;-)

  • Von Keksen, Cookies, Chips, Datenschutz und Strohballen

    Views: 20

    Meine Beiträge/Tag-Quote ist nicht wirklich hoch (0,17). Um diese Quote zu halten, fasse ich mal ein paar Dinge, die heute so durch die Mailbox gerauscht sind, zusammen…

    heise.de berichtet über den Intel-Leibniz-Challenge der KeksLeibniz-Universität-Hannover, einem Wettbewerb für Schüler. Grundsätzlich eine gute Idee – Fachkräftemangel gibt es nicht erst seit gestern.

    Zum Thema „Datenschutz und Urheberrecht“ meldet golem.de, dass sich der Europäische Gerichtshof der Auffassung anschließt, dass „Verhältnismäßigkeit zwischen Tat und Maßnahmen“ gegeben sein muss. Das nennt man glaube ich „salomonisch“.

    Als stolzer Eigentümer eines Häuschens musste ich beim Lesen dieses Tagesschau-Schlusslichtes schmunzeln. Ich bin jedenfalls froh, nicht ständig auf mit Planen verkleidete Strohballen schauen zu müssen…

  • „Bohnen und Pommes dazu?“

    Views: 20

    PizzaPünktlich zur Mittagspause habe ich das Schlusslicht auf tagesschau.de entdeckt… Bei uns gibt es übrigens Wirsingauflauf… Irgendwie die bessere Wahl: zwar Auflauf, aber immerhin Gemüse…

  • Lieber erst mal fragen…

    Views: 21

    Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt. Diese Broschüre von iRights.info in Zusammenarbeit mit der Europäischen Union informiert unter anderem über Urheberrechte im Netz. Meine eigenen Erfahrungen mit einem Foto (meines, mir „entführten“ Fotos) zeigen, wie wichtig dieses Thema ist. via golem.de

  • Okay, kriegst einen Kaffee…

    Views: 21

    Das geht jetzt auch virtuell: mit Foamee. „Foamee is a free service that helps track who you owe beers or coffee to (and vice-versa) using the popular messaging service, Twitter.“

    Sozusagen zur Installation muss man zunächst den beiden Twitteraccounts ioucoffee (bzw. ioubeer) folgen. Und so spendierst man zum Beispiel mir einen Kaffee:

    „@ioucoffee @oliv3r für den datenbank-tipp“.

    Hinter dem „Empfänger“-Namen steht also der Grund für den Kaffee… Eine ausführliche Anleitung gibts übrigens hier.

    Update 9. Februar 2008: Mein Twittername lautet nun „01iver“.

    Update 11. Februar 2008: Jetzt aber endgültig – „011i“…