Schlagwort: audible

  • Eine Zimtschnecke und ein Glas Wasser, bitte.

    Views: 28

    So beginnt die aktuelle Folge meines Lieblingspodcasts, ‚Sag mal Du als Physiker‘. In der Episodenliste ist sie (heute) noch nicht, also verlinke mal direkt zur Folge bei Audible. Es geht um 3D-Drucker, spannend gemacht – die obige ‚Bestellung‘ ist eine Hommage an die Replikatoren in Star Trek – wobei ich ja das Wasser gegen einen Kaffee austauschen würde… 

    Tolle Folge, ich freue mich auf die weiteren Episoden. Mal sehen, ob ich das mit dem Kaffee morgen in der Landeshauptstadt bei der Lieblingskaffeekette des Vertrauens in die Tat umsetze… 

  • Schon gehört – Joshua Tree: Der Unsterbliche & Teleport

    Views: 9

    Normalerweise höre ich ja den Podcast ‚Sag mal Du als Physiker‘ jeweils am Erscheinungstag – das ist momentan eher schwierig. Joshua Trees Reihe ‚Teleport‚ fasziniert mich gerade. Und weil ich die vierte und letzten Titel der Reihe, Anomalie zunächst übersehen habe, hab ich ersatzweise ‚Der Unsterbliche‚ gehört.

    Was sich zunächst komisch anfühlt bzw anhört, zeigt aber: die Reihe und der Einzeltitel sind für mich ausreichend gegeneinander abgegrenzt, die Geschichten stehen sich nicht im Weg oder beeinflussen sich… Vielmehr empfinde ich sie als zwei getrennte Werke, die Reihe wird sogar zum Ende hin immer stärker…

     

  • Zu Ostern in den Urlaub – auf den Mond?

    Views: 6

    Klar, und nicht nur den schnöden Erdmond, sondern den Saturnmond Titan. Ich freue mich schon auf die aktuelle, zweite Folge der 10. Staffel von Sag mal, Du als Physiker: Der Mond, wo Gas und Rohöl fließen. Gehört hab ich sie leider noch nicht, aber in den nächsten 7 Tagen bin ich dreimal in der Landeshauptstadt… Da wird sich eine Gelegenheit finden, auf der A2.

  • Kracher-Auftakt der 10. Staffel: Sag mal, Du als Physiker…

    Views: 15

    Donnerstag ging es endlich weiter bei meinen 2,5 Lieblingsphysikern: Staffel 10 ist nun gestartet, die erste Folge trägt den Titel ‚Rein in die Knautschzone‚. Es geht um die Sicherheit von Autos, Airbags, Gurtstraffer… Freundlicherweise wurde angekündigt, dass man gleich Unfallgeräusche von Crashtests und natürlich nicht von echten Unfällen eingespielt bekommt. Denn ich hab die Folge – wie meistens – auf der A2 auf dem Weg nach und von Hannover gehört… 

     

  • Schon gehört: Sebastian Fitzek et al: Auris, Auris 2

    Views: 67

    Nein, es geht nicht um ein Auto meines Lieblingsherstellers. Auch, wenn das sogar in den Büchern vorkommt.

    „Auris 2: Die Frequenz des Todes“ ist der zweite Teil einer Serie über einen forensischen Phonetiker, der einen Mord begangen haben soll.

    Nachdem ich das Buch gehört habe, behauptete meine Bibliothek, ich hätte den ersten Teil im April letzten Jahres gehört. Möglicherweise ist es eine Unfallfolge, aber ich konnte mich wirklich nicht daran erinnern – also hab ich Teil 1 auch gleich nochmal gehört. Beide Teile lassen sich wirklich gut unabhängig voneinander hören, auch wenn kleine Bezüge und Rückgriffe im zweiten Teil vorkommen.

    Ich mag die Serie, und auch nach Teil 2 bleibt Platz für eine Fortsetzung. Fitzek ist fast ein Garant für spannende Titel, finde ich.

    Und nein, von der Story verrate ich hier natürlich nix, aber sie ist meines Erachtens schlüssig und spannend gestaltet.

     

  • Schon gehört: Anonymus – Warnung aus dem Weißen Haus

    Views: 68

    Vollkommen verrückt. Je länger man dieses Buch liest oder hört, desto eher glaubt man das alles. Leider.

    Es beginnt mit eigentlich fast lustigen Beschreibungen aus den ersten Tagen der Amtszeit, aber schon nach wenigen Kapiteln kommt man aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr heruaus…

    Passt gut zur anstehenden Wahl am 3. November…

  • Schon gehört: Phillip P. Peterson – Ewigkeit (Paradox 3)

    Views: 68

    Von wegen ‚Ende‘ – ganz genau kann ich gar nicht sagen, warum ich den dritten Teil der Reihe erst in diesem Jahr entdeckt habe. Im Januar 2018 las/hörte ich Teil 2, im Mai 2016 Teil 1. Ein wenig habe ich gebraucht, um den Anschluss zu finden, aber das ist vielleicht wegen der Zeit zwischen den Teilen auch kein Wunder.

    Der dritte Teil ist in sich so stimmig, dass ich ihn mittendrin gedanklich mit den anderen fast verwechselt habe, man fühlt sich beim Lesen/Hören gleich wieder ‚im Weltall‘. Ein toller dritter Teil!

    Die Audible-Website schweigt sich aus, ob es einen 4. Teil geben wird, aktuell steht da nur ‚3 Titel in dieser Serie’…

  • Schön gehört: Yuval Noah Harari – Eine kurze Geschichte der Menschheit

    Views: 70

    Ich mag solch ‚geballtes Wissen‘ in konzentrierter Form. ‚Eine kurze Geschichte der Menscheit‘ beleuchtet ziemlich viele Aspekte aus den unterschiedlichsten Disziplinen, sowas höre ich gern auf längeren Autofahrten…

    Das Buch orientiert sich am zeitlichen Verlauf der Menschheitsgeschichte und fügt nach und nach biologische, chemische und weitere Themen hinzu. Echt gut gemacht, finde ich!

  • Schon gehört: John Lanchester – Die Mauer

    Views: 69

    Auf das Buch bin ich aufmerksam geworden, weil ich in einem (echten) Buchladen eine (gedruckte) Leseprobe gefunden habe. Da das Buch leider gerade nicht vorrätig war, hab ich das Hörbuch gekauft.

    Selten habe ich ein Buch so schnell gelesen bzw. gehört. Die Story spielt an einem sehr begrenzten Ort, man könnte sich das auch gut als Theaterstück vorstellen.

    Echt spannend!

     

  • Schon gehört: Nena Schink – Unfollow!

    Views: 68

    Ein Buch über Instagram – konnte ich mir nur schwer vorstellen, und hab es deswegen auf dem Handy gehört, damit der Medienbruch nicht ganz so groß ist. Privat höre ich ohnehin die meisten Bücher, statt sie auf Papier zu lesen.

    Das Buch Unfollow! Wie Instagram unser Leben zerstört fasst einige Aspekte auf, die bei extensiver Nutzung Sozialer Medien enstehen können, aber vielleicht bin ich schon zu alt, um gefährdet zu sein… Und seitdem #kaffee1.0 nur noch in den Stories auftaucht (und zwar oft als einziges Element des Tages), ist auch meine Instagram-Beitrags-Zahl pro Jahr deutlich gesunken.