Schlagwort: audible

  • Schon gehört: Markus Heitz, Carsten Steenbergen – Alte Feinde: Die Meisterin 3

    Views: 75

    Der dritte Teil ist beinahe eine Vollendung der in den beiden ersten Teilen erzählten Geschichte. Und doch bleibt ein wenig Raum für eine mögliche weitere Fortsetzung.

    Teil 3 ist dichter, und noch spannender als die beidenVorgänger. Unbedingt hören oder lesen!

     

  • Schon gehört: Joshua Tree, Philipp Tree – Das Signal

    Views: 68

    Der (digitale) Klappentext klang interessant, und so habe ich ‚Das Signal‚, das erst seit genau 4 Wochen in meinem ebenfalls digtalen  Bücherschrank steht, schon durch – die Fortsetzung beginne ich in den nächsten Tagen.

    Es ist eine interessante Geschichte mit vielen verschiedenen Elementen, deren Kombination mir echt gut gut gefällt!

  • Schon gehört: Ivar Leon Menger, Anette Strohmeyer, Raimon Weber – Monster 1983

    Views: 67

    Ich gebe zu, das Buch ist zwar spannend, aber so richtig kapiert habe ich es nicht. Weder die Sache mit den scheinbar wechselnden Autoren pro Kapitel, noch das Ende.

    Naja, vielleicht soll das ja alles so. Der Titel ist inzwischen auch beim Anbieter nicht mehr verfügbar.

  • Schon gehört – Michael Büker: Was den Mond am Himmel hält

    Views: 67

    Nun hat es doch 3 Wochen gedauert, aber ich hab ‚Was den Mond am Himmel hält‚ dann doch durchgehört. Das Buch geschrieben und  in diesem Fall auch gesprochen hat Michael Büker – die für mich interessanteste Stimme meine Lieblingspodcasts ‚Sag mal, Du als Physiker‚.

    In seinem (übrigens zweiten) Buch dreht sich (hihi) alles um den Mond, besonders gut fand  ich die Beschreibung der zeitlichen Abläufe an einer typischen Arbeitswoche der Mona Lund.

    Danke, tolles Buch, lieber @emtiu!

    P.S.: Hier (Youtube-Link) ist übrigens ein 3nach9-Gespräch mit Michael Büker aus dem letzten Sommer, welches rehabedingt wohl irgendwie an mir vorbeigeflogen (hihi) ist.

     

     

     

  • Was den Mond am Himmel hält?

    Views: 55

    Ein bisschen Begeisterung müsst noch ertragen: Michael Büker (@emtiu auf Twitter), einer der Autoren meines Lieblingspodcasts  ‚Sag mal, Du als Physiker‘ (mehr dazu hier) hat mit ‚Was den Mond am Himmel hält‘ schon sein 2. Buch veröffentlicht, das dritte erscheint in diesem Sommer.

    Das Buch ist bereits auf meinem Handy: die letzte Folge der 2. Podcaststaffel hatte den Mond zum Inhalt. Und diese fand ich besonders beeindruckend, nicht zuletzt, weil es eine Live-Folge vor echtem Publikum war.

    Da war der Weg zum Buch nicht sehr weit. (Die Ankündigung des Buches hörte ich im Sommer im Krankenhaus, da ich damals wohl gerade in den Jahresanfangsfolgen steckte, scheint es – aber dass er erschienen ist, wurde mir erst beim Hören der Mond-Folge klar…).

  • Einpunktwippgeräte mit vorgegebener Hauptbewegungsrichtung

    Views: 65

    Zunächst dachte ich, die verschaukeln mich – aber  die Folge heisst ‚Verschaukel Dich nicht!‘ und dreht sich um die Physik von Spielgeräten, insbesondere auf Spielplätzen. ‚Drehen‘ übrigens auch im Wortsinn! Und die etwas sperrige Überschrift ist eigentlich eines dieser Spielzeuge mit einer richtig dicken Feder drunter, auf denen wir hoffentlich alle schonmal gesessen haben. Wenn nicht, holt das nach!

    Es  ist die 49. Folge meines absoluten Lieblingspodcasts ‚Sag mal, Du als Physiker‚ (okay, auch  der enizige, den ich schaffe – und auch das nur, weil ich ihn mit 1,25facher Abspielgeschwindigkeit höre, meist im Auto).

    Wohl seit Sommer 2019 gibt es auch eine FB– und eine Instagram-Seite, endlich habe ich auch mal Gesichter zu den klasse Erklärungen! Über den Twitteraccount bin ich schon vor längerer Zeit gestolpert.

    So, dann höre ich mal die 50. Folge weiter, denn unfallbedingt bin ich ja noch ein wenig ‚im Rückstand’…

     

  • Schon gelesen – Arno Strobel: Offline. Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle

    Views: 60

    Nein, das ist kein Fehler in der Überschrift: ich habe tatsächlich ein Papierbuch gelesen. Es geht um Digital Detox, und es ist furchtbar spannend! Mehr will ich  gar nicht verraten; im Klappentext findet sich ein kurzes Statement von  Sebastian Fitzek, und es stimmt – man kann das Buch gar nicht aus der Hand legen.

    Natürlich gibt es den Titel auch als Hörbuch. Unabhängig vom Medium: lest oder hört es einfach!

     

  • Schon gehört – Torsten Sträter: Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein

    Views: 54

    Das Buch (ja, auf Totholz-Basis) habe ich zum Geburtstag bekommen, und damit ich es im Auto weiterhören konnte, hab ich mir noch als Hörbuch zugelegt.

     

     

     

     

  • Schon gehört – Randall Munroe: How To – Wie man’s hinkriegt

    Views: 55

    Der Untertitel lautet ‚Absurde, wirklich wissenschaftliche Empfehlungen für alle Lebenslagen‘ und das Buch hält genau, was dieser Untertitel verspricht.

    Also, wenn man zum Beispiel mal Umziehen möchte, ohne zig Kartons ein- und dann woanders wieder auszupacken, sollte man dieses Buch hören oder lesen.

     

  • Schon gehört: Dennis E. Taylor – Alle diese Welten (Bobbiverse 3)

    Views: 52

    Das ist der dritte Teil der Reihe, und die wird immer besser (hier sind Teil 1 und Teil 2). Die Bobs erobern die Galaxis, und geraten tatsächlich in einen Krieg mit den Anderen… Großes Ziel ist es, eine neue Heimat für die Menscheit zu finden.

    Wie immer mit dabei Zitate aus Filmen und vor allem Star Trek…

    Das Hörbuch lohnt sich – es ist Ende August erschienen und vorerst der letzte Teil der Reihe.