Schlagwort: podcast

  • Den ‚Brotkasten‘ hatte ich nie… Aber dessen Vorgänger!

    Views: 40

    Über die Weihnachtsferien habe ich angefangen, wieder mehr Podcasts zu hören. Gerade bin ich bei der aktuellen Folge des HNF-Podcasts ‚Genial und geheimnisvoll‚ angekommen, ‚Der erste Heimcoomputer #6‚: „Stefani Josephs und Dr. Jochen Viehoff stellen die faszinierende Zeitreise vor, von den Hackern mit der Modelleisenbahn über die Minicomputer bis zu Apple I, ZX81 und anderen.“

    Natürlich kommt auch der wirklich legendäre C64 vor, den ich allerdings nie besessen habe. Bei mir fing alles mit dem Vorgänger an, dem VC20. Dank der Folge weiss ich nun, dass das 1982 gewessen sein muss, also noch bevor ich 10 Jahre alt wurde… 

     

  • Sag mal, Du als Physiker – ich bin ein Fan, wo ist der Shop?

    Views: 38

    Es dürfte bekannt sein – mein Lieblingspodcast ist „Sag mal, Du als Physiker„. In der Folge 10 der aktuellen, 10. Staffel „Tag der Einheit“ sprach Johannes vom nicht existierenden Fanshop, als er eine Tasse beschrieb. Also, ich (und vermutlich bin ich damit nicht allein) würde diese Tasse ja kaufen…

    Ebenfalls bekannt ist – ich komme ja hier zu nix, deswegen bin ich schon eine Woche im Rückstand mit den Beiträgen, seit vorgestern gibts ja schon Folge 11 – und dies ist noch ein wenig besser als die anderen, der Vergleich mit Eltern und Kindern im Freizeit-Park, um Akkus zu erläutern, ist mit großem Abstand das Beste, was ich seit Langem gehört habe. Danke dafür!

     

     

  • Zu Ostern in den Urlaub – auf den Mond?

    Views: 6

    Klar, und nicht nur den schnöden Erdmond, sondern den Saturnmond Titan. Ich freue mich schon auf die aktuelle, zweite Folge der 10. Staffel von Sag mal, Du als Physiker: Der Mond, wo Gas und Rohöl fließen. Gehört hab ich sie leider noch nicht, aber in den nächsten 7 Tagen bin ich dreimal in der Landeshauptstadt… Da wird sich eine Gelegenheit finden, auf der A2.

  • Kracher-Auftakt der 10. Staffel: Sag mal, Du als Physiker…

    Views: 15

    Donnerstag ging es endlich weiter bei meinen 2,5 Lieblingsphysikern: Staffel 10 ist nun gestartet, die erste Folge trägt den Titel ‚Rein in die Knautschzone‚. Es geht um die Sicherheit von Autos, Airbags, Gurtstraffer… Freundlicherweise wurde angekündigt, dass man gleich Unfallgeräusche von Crashtests und natürlich nicht von echten Unfällen eingespielt bekommt. Denn ich hab die Folge – wie meistens – auf der A2 auf dem Weg nach und von Hannover gehört… 

     

  • Wenn der Bürostuhl die Displays ausschaltet…

    Views: 99

    Ja, das gibt es. Erklärt wird es in meinem Lieblingspodcast ‚Sag mal Du als Physiker‘, in Folge 6 der inzwischen 8. Staffel! Sie hat den Titel ‚Das Büro als Physik-Labor‘ und erklärt gewohnt unterhaltsam u.a. Laserdrucker und elektrostatische Aufladungen… Und in besonders ‚günstigen‘ Situationen können die eben dazu führen, dass man beim Aufstehen vom Bürostuhl die Displays kurz ausgehen lässt… So erzählt es Michael Büker am Ende der Folge, die ich wieder wie schon öfter auf dem Weg nach und von Hannover gehört habe.

    Gemerkt hab ich es mir, weil auch er wohl 3 Displays auf dem Schreibtisch stehen hat. Ich finde das ja auch ziemlich praktisch, insbesondere für Videokonferenzen.

     

  • Sag mal, Du als Satellit…

    Views: 53

    Gerade lese ich auf t3n.de, dass heute Nacht ein 2,5 Tonnen schwerer Satellit auf die Erde fällt… Man rechnet nicht mit Personenschäden, und überhaupt sei Europa nicht gefährdet. (via rivva.de)

    Was mit Weltraumschrott passiert, wird in Folge 2 „Wir reden (über) Weltraumschrott“ der aktuellen 8. Staffel meines Lieblingspodcasts ‚Sag mal Du als Physiker‚ erklärt – mehr sorgen sollte man sich wohl um das Kessler-Syndrom machen, welches ebenfalls in der Folge erklärt wird… Da oben wirds ganz schön voll…

  • Sag mal, Du als Informatiker…

    Views: 150

    Nein, einen solchen Podcast gibt es (noch?) nicht… Seit Jahren höre ich ja ‚Sag mal, Du als Physiker‚. Dort wurde ja auch mal der Schwester-Podcast ‚Sag mal, Du als Biologin‚ erwähnt, aber es brauchte erst einen Facebook bzw. Instagram-Beitrag, auch ‚Sag mal, Du als Richterin‚ zu entdecken! Super interessant, auch wenn mich die ersten Minut verwirrt haben – Jens Schröder moderiert beide. Zum Glück hab ich die im Insta-Post genannte Crossover-Folge vorher gehört.

    Ach ja, nur der Vollständigkeit halber: ‚Sag mal, Du als Chemiker‚ gibt es auch noch, aber Physik und Jura finde ich moemntan spannender…

  • Was den Mond am Himmel hält?

    Views: 55

    Ein bisschen Begeisterung müsst noch ertragen: Michael Büker (@emtiu auf Twitter), einer der Autoren meines Lieblingspodcasts  ‚Sag mal, Du als Physiker‘ (mehr dazu hier) hat mit ‚Was den Mond am Himmel hält‘ schon sein 2. Buch veröffentlicht, das dritte erscheint in diesem Sommer.

    Das Buch ist bereits auf meinem Handy: die letzte Folge der 2. Podcaststaffel hatte den Mond zum Inhalt. Und diese fand ich besonders beeindruckend, nicht zuletzt, weil es eine Live-Folge vor echtem Publikum war.

    Da war der Weg zum Buch nicht sehr weit. (Die Ankündigung des Buches hörte ich im Sommer im Krankenhaus, da ich damals wohl gerade in den Jahresanfangsfolgen steckte, scheint es – aber dass er erschienen ist, wurde mir erst beim Hören der Mond-Folge klar…).

  • Einpunktwippgeräte mit vorgegebener Hauptbewegungsrichtung

    Views: 65

    Zunächst dachte ich, die verschaukeln mich – aber  die Folge heisst ‚Verschaukel Dich nicht!‘ und dreht sich um die Physik von Spielgeräten, insbesondere auf Spielplätzen. ‚Drehen‘ übrigens auch im Wortsinn! Und die etwas sperrige Überschrift ist eigentlich eines dieser Spielzeuge mit einer richtig dicken Feder drunter, auf denen wir hoffentlich alle schonmal gesessen haben. Wenn nicht, holt das nach!

    Es  ist die 49. Folge meines absoluten Lieblingspodcasts ‚Sag mal, Du als Physiker‚ (okay, auch  der enizige, den ich schaffe – und auch das nur, weil ich ihn mit 1,25facher Abspielgeschwindigkeit höre, meist im Auto).

    Wohl seit Sommer 2019 gibt es auch eine FB– und eine Instagram-Seite, endlich habe ich auch mal Gesichter zu den klasse Erklärungen! Über den Twitteraccount bin ich schon vor längerer Zeit gestolpert.

    So, dann höre ich mal die 50. Folge weiter, denn unfallbedingt bin ich ja noch ein wenig ‚im Rückstand’…

     

  • Das ging fix – Folge 2 von #WEWANTBIER

    Views: 35

    Inzwischen ist schon die 2. Ausgabe erschienen, und die Videos kann man sich nicht nur auf Youtube, sondern direkt innerhalb der neuen Website ansehen. Dort ist auch die Idee und die Geschichte von #wewantbier erklärt. Ich bin gespannt auf Folge 3, die technisch noch ein bisschen toller werden soll…