Schlagwort: radfahren

  • 1000 Kilometer oder 50 Stunden auf dem neuen Rad.

    Views: 12

    Seit ziemlich genau 3 Jahren hab ich nun ein neues Rad, und hab erst vorhin die 1000 Kilometer-Marke geknackt. Während es 2022 noch knapp 700 Kilometer (auf dem neuen Rad, 1200 insgesamt) waren, hab ich 2023 und 2024 bedingt durch einige Krankenhausaufenthalte jeweils nichtmal 100 Kilometer geschafft… 

    2025 hat schon 300 Kilometer auf dem Tacho, und sollte es so wie in den vergangenen 14 Tagen weiterlaufen, könnten es wieder gut und gerne 1200 Kilometer werden. Schauen wir mal… Meine neue Lieblingsrunde hat ziemlich genau 30 Kilometer, sind dann ja nur noch 30 Fahrten…

  • Erster Mai – erste Runde auf dem Rad ;-)

    Views: 11

    Das war ja sowas von nötig – endlich wieder im Sattel. Irgendwie hat das nach den insgesamt 4 Bauch-Ops nie gepasst, und vorgerstern hab ich nach fast einem Jahr wieder eine erste, kleine Runde auf dem Rad gedreht. Nur 10 Kilometer, aber immerhin.

    Ich gehe mal davon aus, dass ich die 109 Kilometer des letzten Jahes in dieser Saison kmacken werde – gut getan hat es auf jeden Fall, und es eignet sich prima als Training für die Beinmuskulatur, nebenbei lüftet es den Kopf… Hier gehts übrigens zu meinem Strava-Profil.

  • Andreas Mandalka (@Natenom) setzte sich für die Verkehrswende ein – und wurde von einem Auto überfahren

    Views: 133

    Ich bin fassungslos. @Natenom (Posts geschützt) kannte ich von Twitter, und lese heute ich bei Regine, er ist tot. Überfahren. Auf einer Landstraße, ausgerechnet er, der oft auf Situationen aufmerksam machte, und sich einsetzte und engagierte. In den Replies auf X fand ich seinen richtigen Namen, Andreas Mandalka, in einem Artikel in der Zeit (Paywall): „Einige meinen, die Straße sei nur für Autos da“.

    Was für eine Scheiße. Sein Blog ‚Natenom‚ findet ihr hier. Lest es. Lernt daraus. 

    Hier ist ein Beitrag von MartinTriker dazu. via rivva.de. Update 21:25 Uhr: Und dort habe ich auch Andreas‘ Blog ‚mein Senf‚ entdeckt. Und beide sind nun in meinem Feedreader.

  • Heute war Anradeln 2023

    Views: 58

    Der letzte Ferientag war ein wenig sportlich. Ich hab 20 Kilometer auf dem Rad verbracht, und die Kinder haben das gute Wetter für eine 12km-Wanderung mit dem #Hund genutzt (keine Sorge, nicht mit dem #Mops).

    Dennoch war es eigentlich zu warm, für den 8. Januar eines Jahres.

  • Local legend?!

    Views: 55

    Gestern und heute habe ich nach einer längeren Pause endlich wieder eine Runde auf dem Rad gedreht – und mir in Strava prompt den Titel ‚Local legend‘ für die Herkendorfer Welle eingehandelt, nur weil ich das Teilstück in den letzten 90 Tagen immerhin vier mal gefahren bin. Da könnte noch was dazukommen, ich würde den Rest der Herbstferien nutzen wollen, ‚meine‘ Runde noch mindestens 3 mal zu fahren. ‚In echt‘ gehts hier am Dienstag weiter, auch wenn ich selbst keinen Urlaub habe, sondern zwischen Homeoffice und Büro ‚pendele‘.

     

  • Bloggedöns an sich #immerwiedersonntags

    Views: 85

    Nun gut, ganz knapp hat „Bloggedöns“ mit 2 Stimmen vor dem „Velo 2 Rad-Computer“ mit nur 1 Stimme gewonnen. Bei der Umfrage dieser Woche haben dank fehlender Werbung nur 3 Leute teilgenommen; die entscheidende wohl dank Ausnutzung des Hashtags #Tatort.

    Nun sind wir schon mittdenrin im Thema. Mit der Möchtgern-Serie #immerwiedersonntags bilde ich mir ein, öfter zu bloggen. Bislang klappt das auch. Und wo wir schon beim Thema Bloggen sind, fällt mir ein, dass ich längst die Blogroll aktualisieren will.

    Nachdem ich ja nun wieder häufiger radle, hier ein Hinweis auf ein tolles Blog dazu – ‚Fahrradkram‘. Andreas schreibt über sein Hobby, und veröffentlicht eine Reihe von Videos auf seinem eigenen Kanal. Verrückt, wie der das alles schafft, zu mal er aus gesundheitlichen Gründen gerade erst wieder zurück ist. Ein klarer Fall für meine Blogroll. Auch er ist ein Zahlenmensch – vor 3 Jahren, kurz nach dem Unfall, hab ich Statistiken endlich weniger Beachtung geschenkt, betrachte sie aber seitdem gern ’nur noch‘ aus Spaß. Denn wenn etwas Spaß gemacht, stellt sich der wie auch immer definierte Erfolg meist von allein ein, denke ich.

     

     

  • Wir haben den Schuppen schön!

    Views: 56

    Gestern habe ich zum letzten Mal in diesem Jahr Rasen gemäht, heute haben wir den großen Gartentisch und einiges andere Zeugs in den Schuppen geräumt… Winter is coming, so langsam. Die Fahrräder stehen aber noch startbereit im Schuppen, denn bei schönem Wetter kann man durchaus mal ne Runde drehen. Der kleine Gartentisch wird noch ein paar Tage stehen, da kann man sonntags ganz gut hinten im Garten sitzen.

     

     

  • Radfahren mit Maske?

    Views: 61

    Leider habe ich in den letzten zwei Wochen nicht wirklich die Zeit zum Radfahren gefunden – Lars Reineke aber schon. Oh, er nutzt auch Strava, das ist ja prima.

    Und auf einer der letzten Touren hat er mal ausprobiert, eine OP-Maske auf dem Rad zu tragen – und dazu einen Blogbeitrag geschrieben. Die Maske beeinträchtigt zumindest ihn nicht, aber draußen hat sie auch keinerlei Funktion, nehme ich an. Es sei denn, man fährt eng im Pulk, oder?

    Vielleicht trifft man sich mal auf dem ein oder anderen Radweg…

     

  • Auf zu alten Wegen…

    Views: 55

    Heute früh bin ich die knapp 20 Kilometer lange „Standard-Runde“ gefahren, auch an der Unfallstelle – nach wie vor ist mir nicht klar, wie es zum dem verheerenden Unfall vor mehr als 400 Tagen kommen konnte…

    So sieht die Tour auf strava.com aus, zu dem Dienst bin ich ja gewechselt, nachdem Runtastic seine Funktionen erheblich eingeschränkt hat.

  • 400 Tage später…

    Views: 77

    Nach einer sehr kleinen Runde mit meiner Frau und einem gemütlichen  Ausflug zur nächsten Eisdiele Anfang Mai habe ich gestern die erste Runde wieder allein gedreht. Nur 12 Kilometer, und auch nicht  amUnfallort vorbei.

    Das tat richtig gut. Der Unfall war gestern genau 400 Tage her.