Nun sind es noch weniger als 40 Tage bis zur re:publica 2016, und Stefan hat wie schon seit ein paar Jahren das (inoffizielle) Rahmenprogramm zusammengetragen – aber da kommen sicher noch ein paar Veranstaltungen dazu.
Schlagwort: randnotizen
Eine neue Funktion und ein wenig #instapanic
Mann, mann, mann: da kündigt Instagram den Test einer neuen Beitragssortierung an, und schon hagelt’s ‚Oh no!‘-Beiträge. Drüben auf allfacebook.de ist das ganz gut zusammengefasst. Warten wir erst mal ab. Eine wirklich praktische Neuheit ist allerdings die Anzeige der Benachrichtigungen auf der Instagram-Website.
Echt, Twitter?
Morgen wird Twitter 10 Jahre alt. Und seit den Anfangstagen gehören Fake-Accounts, Irreführungen und Satire dazu, sagt rivva.de. Ein Beispiel ist ein vermeinticher Afd-Account, wie man auf SPIEGELOnline liest (ebenfalls via rivva.de). Morgen sendet ZDFinfo übrigens eine Twitter-Doku.
Ich lasse bloggen.
Nee, natürlich nicht. Aber manchmal würd’s reichen, wenn ich den RSS-Feed von Frau N. einfach in eigene Beiträge verwandle (das ist technisch gar nicht so schwer, glaube ich…). So zum Beispiel beim gestrigen Eintrag, den ich hier problemlos vollstädnig zitieren kann:
„Zu müde für alles
Gute Nacht.“
Das ist auch der Grund, warum hier in den letzten Tagen so wenig los war…
Ach ja, die Randnotizen…
Mehr zufällig stelle ich fest, daß es hier im Blog eine Kategorie ‚randnotizen‚ gibt… Allerdings habe ich sie nie wirklich genutzt – genaugenommen nur 3 mal überhaupt. Die URL der Kategorie spricht auch von ‚Sideblog‘ – aber macht das heute noch so?
Wie haltet ihr das mit Kategorien – soll ich sie wieder nutzen? Oder reichen die Tags?