Schlagwort: zahlenwerk

  • Frohes neues Jahr!

    Views: 64

    Nun haben wir also 2023. Wir haben mit Freunden gefeiert, das ist schon Tradition.  Während dem #Mops alle Böller egal waren, hat der #Hund, den wir seit September haben, leider ein wenig zu viel mitbekommen. Inzwischen ist er fast wieder in seinem Alltagstrott angekommen…

    Die Seite ‚Zahlenwerk‘ habe ich  ebenfalls fast schon traditionell – kurz aktualisiert, und mit diesem ersten Beitrag ist der Grundstein fürs neue Blogjahr gelegt. Nach konstant fallenden Werte seit 2018 könnte es vielleicht ja mal wieder anders laufen. Natürlich ist das am Ende völlig wumpe, aber ich finde es interessant, beinahe spannend. Wir werden sehen.

    Wie geht es weiter? Hoffentlich beruhigt sich die Welt wieder ein wenig, das wäre schon gut. Und ein Rückblick auf 2022? ‚Nur‘ in Form von 9 Bildern auf Instagram. Aber das passt wohl ganz gut.

    https://www.instagram.com/p/Cm1Sc4IsIYE/

     

     

     

  • Guck an. Wenn ich nur noch alle 3 Tage blogge…

    Views: 135

    Wenn ich von jetzt an nur jeden dritten Tag einen Blogbeitrag bastle, würde ich immerhin genau so viele Beiträge wie im letzten Jahr ’schaffen’… Das klingt ja gar nicht mal sooo unrealistisch – ich habe gerade so richtig Lust, wieder zu bloggen.

    in 2021 waren es 64 Beiträge, und das Jahr hat noch 81 Tage. Für dieses Jahr fehlen eben noch 26 Beiträge… Okay, nach diesem nur noch 25. Das ‚Zahlenwerk‚ verrät immer aktuelle Zahlen und Tendenzen.

     

  • Das neue Jahr wird bunt!

    Views: 67

    Nun, nicht nur wegen der neuen Mini-Action-Kamera (ich hab mir eine Insta360 GO2 zum Geburtstag geschenkt), sondern auch hier im Blog – zumindest schonmal auf der Unterseite „Zahlenwerk„. Dort erscheinen einige Werte in blau, sofern der Wert des Rekordjahres 2018 erreicht wird, und grün, wenn der Wert mindestens die Marke aus 2020 erreicht. Gelb bedeutet ’noch besser als im Vorjahr‘, und rot markiert einen Wert, der noch nicht so gut dasteht wie im vergangenen Jahr… Es entwickelt sich inzwischen eine kleine Tradition, rund um den Jahreswechsel ein wenig an der Seite herumzubasteln, scheint mir…

  • Views per Visit – wenn weniger Besucher mehr Aufrufe erzeugen, dann…

    Views: 73

    Gestern habe ich mal wieder mit dem Zahlenwerk herumgebastelt und mal die Aufrufe ins Verhältnis zu den Besuchern gesetzt. Enthält das die Aussage, dass jeder Besucher mehr auf dem Blog liest? Wird es also interessanter?

    Es ist nur eine Spielerei, aber das interessiert mich doch. Inzwischen führt jeder Besucher zu mehr als 2 Aufrufen…

  • Werkeln am Zahlenwerk

    Views: 65

    Erste Ergebnisse der WordPress-API-Versuche, die ich Ende des vergangenen Jahres endlich mal überzeugen konnte, Daten zu liefern,  zeigen sich endlich. Der Beginn eines kleinen, aber feinen Zahlenwerks.

  • Zahlenwerk!

    Views: 73

    Gerade lese ich drüben bei ‚e Büttche Bunt‘ den Beitrag ‚statistisches Zahlenwerk 2019‚ und finden den Titel so klasse, dass ich das gern übernehmen würde. Den Begriff kannte ich natürlich schon, aber verbinde damit eigentlich nur viel Papier, und keinesfalls Blogstatistiken.

    Das ist übrigens auch eine prima Überleitung – denn auch hier wird es bald wieder ein, nun, Zahlenwerk geben, allerdings ist die ‚Rekordjagd‘ vorbei. Richtwert für Blogbeiträge wird dann nur noch die Zahl der Beiträge sein, die ich bis zum 19.5. diesen Jahres erreicht habe, denn dabei wäre es unfallbedingt ja fast geblieben…

    Umso mehr freut es mich, dass es dennoch mehr als 300 Beiträge in diesem Jahr geworden sind, und damit fast so viele wie im Rekordjahr. Dabei hatte nullenundeinsenschubser.de mehr als 25K Aufrufe und damit 16% weniger als 2018, da waren es gut 30K. Die Besucherzahl hingegegen ist nur um 8% gefallen, von 14285 in 2018 auf ca, 13180 in diesem Jahr.

    117 Beiträge sind auch ’nur‘ alle 3 Tage einer, und wenn man #12von12, Lieblingstweets usw. hinzunimmt, wird das locker klappen.

    Und wenn nicht, ist es auch egal.

    Ob es klappt, bastle ich dann mal auf einer neuen Seite zusammen, deren Titel schon feststeht – siehe oben… Übrigens hat gestern endlich die WordPress-REST-API auch verstanden, was ich von ihr will (ich hatte den OAuth-Prozess nicht vollständig durchgezogen), daher wird es im neuen Zahlenwerk dann auch wieder Werte zu Aufrufen und Besuchern geben.