Schlagwort: hnf

  • Heinz Nixdorf würde heute 100 Jahre alt.

    Views: 13

    „Am 9. April würde der Computerpionier und Namensgeber des Heinz Nixdorf MuseumsForums 100 Jahre alt. Anlässlich seines Geburtstags öffnet das Museum kostenlos von Donnerstag, 10. April bis Samstag, 12. April seine Türen.“ (hnf.de/nixdorf100)

    Am vergangenen Samstag wäre meine Oma Lore 100 Jahre alt geworden. Wusste gar nicht, dsss sie nur wenige Tage älter war als ‚der Heinz‘. Mein Opa hatte beurflich irgendwas mit Paderborn zu tun, und hat noch erlebt, wie ich 2001 mein Studium ebendort abgeschlossen habe.  Ich freu mich auf morgen, da schaue ich mir mal die neue Sonderausstellung zu Quantencomputern an. Zum heutigen Festakt, der gerade jetzt stattfindet, bin ich erstaunlicherweise(?) natürlich(!) nicht eingeladen.

    Morgen ist auch Opa ist in Gedanken dabei, allein, weil meine schönsten Erinnerungen an ihn mit Autofahrten ‚irgendwo hin, mal gucken‘ zu tun haben. Meine Prognose fürs erste Jahr mit dem ‚Neuen‘ lautet auf über 30K. Ich sehe Opa im Himmel schmunzeln. Freitag gehts dann wieder nach Bremen. Opa grinst ;-)

  • Den ‚Brotkasten‘ hatte ich nie… Aber dessen Vorgänger!

    Views: 40

    Über die Weihnachtsferien habe ich angefangen, wieder mehr Podcasts zu hören. Gerade bin ich bei der aktuellen Folge des HNF-Podcasts ‚Genial und geheimnisvoll‚ angekommen, ‚Der erste Heimcoomputer #6‚: „Stefani Josephs und Dr. Jochen Viehoff stellen die faszinierende Zeitreise vor, von den Hackern mit der Modelleisenbahn über die Minicomputer bis zu Apple I, ZX81 und anderen.“

    Natürlich kommt auch der wirklich legendäre C64 vor, den ich allerdings nie besessen habe. Bei mir fing alles mit dem Vorgänger an, dem VC20. Dank der Folge weiss ich nun, dass das 1982 gewessen sein muss, also noch bevor ich 10 Jahre alt wurde… 

     

  • Die Sache mit dem Kaffee und dem Internet… Seit 30(!) Jahren.

    Views: 32

    Nein, es geht gar nicht um meinen Kaffee, auch nicht um die Bilder meines Kaffees1.0 fast jeden Morgen, seit Jahren – ich weiss gerade wirklich nicht mehr, wie lang ich das schon mache… Moment, ich seh mal nach. Ah, laut Flickr ist das erste Kaffeebild vom 9.11.2009… Immerhin also seit mehr als 14 Jahren. Es kam damals noch von Posterous. Den Dienst gibst auch schon lang nicht mehr…

    Aber wie gesagt, darum gehts ja gar nicht. Sondern um die berühmteste Webcam der Welt, die den „Trojan Room Coffee Pot“ zeigte. Seit dem 22.11.1993, also heute vor 30 Jahren, stellten ein paar Leute die Bilder einer Webcam ins Netz. Nur, weil sie zu faul waren, hinzugehen und nachzusehen, ob noch Kaffee da ist.

    Und die Kaffeemaschine, die Hauptdarstellerin des Livestreams, steht heute und seit 2016 im Heinz-Nixdorf-Museumsforum in Paderborn. Die ganze Geschichte kann man im Blog des HNF nachlesen: „Der Kaffee ist fertig„.

    Meinen ersten Kaffee des Tages, #kaffee1.0, gibts dann morgen zwischen 6 und 7 Uhr wieder, auf X formerly known as Twitter, Mastodon, Bluesky und Instagram.

  • König Charles, eine Glocke, Christopher – und Paul! #HNF #Paderborn

    Views: 27

    Heute war ich mit der Familie in Paderborn. Ich wollte ins HNF, und zum Glück war in der Stadt auch noch Herbstlibori.

    Im Heinz Nixdorf Museumsforum waren an diesem Wochenende die Europäischen Gedächtnismeisterschaften. Hut ab vor den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die im Rahmen der MemoryXL-Championchips zeigten, was sie drauf haben. Erklärt wurde auch, wie man das Gehirn trainieren kann, das ist ein richtiger Sport! Mithilfe von 10 Orten (praktischerweise Körperstellen, wie den Knien oder den Schultern) haben wir uns 20 Begriffe wirklich locker merken können – und uns, ohne es zu bemerken, 10 europäische Städte gemerkt. König Charles saß dabei auf unserem Schoß – natürlich rein gedanklich – und läutete eine Glocke. Daraus wurde später London.

    Ich hab mich im Anschluß mit Christopher Lindenberg unterhalten, der bei den Junioren Zweiter wurde. Bei seiner Präsentation fiel mir sofort das Muster auf, nach denen die Glühbirnen angeordnet waren – immer 3 nebeneinander. Er wollte sich 60 Ein- Auszustände merken. Und tatsächlich bestätige er: ‚Ich merke mir das einfach als Binärzahl von 7 bis 0…‘ – dachte ich’s mir doch!

    Diese Diashow benötigt JavaScript.

    Aber auch die weiteren ‚Show’einlagen, Mitmach-Aktionen und natürlich auch die Siegerehrungen in den verschiedenen Kategorien waren toll präsentiert und moderiert. Und kurz vor dem Familie-wieder-einsammeln hab ich auch noch Paul, meinen Patenroboter endlich mal getroffen!

     

  • Paul musste leider früh ins Bett – dabei war doch Paderborner Museumsnacht!

    Views: 48

    Am 26.8.2023 hab ich es tatsächlich nach Paderborn ins Heinz Nixdorf Mueumsforum geschafft – zur Paderborner Museumsnacht. Ich hab 2-3 spannende Stunden im Museum verbracht, und sogar ein Telegramm verschickt! Interessant war auch ein Gespräch mit einem Handwerker über Künstliche Intelligenz, mit deren Hilfe er Möbel entwirft. Im Museum war richtig viel los, das Cafe hatte lange geöffnet, das Wetter war prima, und ich hab am Brunnen einen Kaffee trinken.

    Richtig klasse und sicher ein zusätzlicher Grund für den Besuch war allerdings die Sonderausstellung „The Nemesis Machine – Stadt.Daten.Kunst“, die noch bis zum 19.11.2023 dort zu sehen ist. Der Londoner Künstler Stanza hat eine Stadt aus Computerbauteilen erschaffen, rund um diese sind Karten und Ausstellungsstücke mit ergänzenden Informationen zu finden.

    Einen kleinen Wehrmutstropfen gab es allerdings: mein Patenroboter Paul musste früh ins Bett und stand deaktiviert in einer Ecke im Eingangsbereich rum – aber vielleicht waren auch einfach zu viele Leute unterwegs an dem Abend, und er hätte zu oft im Weg herumgestanden.

  • Ich bin wieder Patenonkel geworden! Roboter-Patenonkel.

    Views: 84

    Vor kurzem wurde ich erneut Patenonkel, und das kam so.

    Das HNF (Heinz Nixdorf Museumsforum) in Paderborn präsentierte einen neuen, dritten Roboter im Eingangsbereich des Museums – und scuhe einen Namen. Ich schlzg ‚Paul‘ vor, denn darin stecken für mich die Begriffe Paderborn, Museum und Lernen. Dann hörte ich davon – nix mehr.

    Während ich im Krankenhaus lag, verriet das HNF die 6 ausgewählten Vorschäge von insgesamz 120. Paul war dabei! Über die 6 Vorschläge durfte abgestimmt werden, und tatsächlich hat Paul gewonnen! Zwar knapp mit 54 Stimmen, also nur 2 Stimmen Vorsprung von insgesamt 228 abgegebenen.

    Ingesamt haben wohl 6 Leute Paul vorgeschlagen, und diese erhielten nun ein Überraschungspaket vom HNF. Ende August, zur Museumsnacht, besuche ich dann meinen ‚Patenroboter‘, denke ich. Das weckt Erinnerungen an die erste WDR-Computernacht, in die ich eher zufällig hingeriet, weil wir nach der Arbeit in der benachbarten Fürstenallee 11 uns noch gewundert haben, warum da so ein Trubel im Musuem ist, und das deutlich nach 21:00 Uhr! In der Fürstenallee 11 hab ich Tage und Nächte verbracht.

    Beim Blättern auf den Seiten meiner alten Uni muss ich gerade lesen, daß Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Kevekordes in diesem Jahr verstorben ist – ich wusste gar nicht, daß er Gründungsmitglied der UPB war. Legendär waren seine Vorlesungen und Praktika zu PEGI, Physikalisch-elektrotechnischen Grundlagen der Informatik – auch, weil sie damals nur im Wintersemester angeboten wurden, und um 07:30 Uhr begannen… ‚Im Dunkeln zur Uni…‘ Schön wars trotzdem.

     

     

  • Alles Gute zum Geburtstag, COBOL!

    Views: 47

    Im HNF-Blog ists nachzulesen, heute vor 60 Jahren erblickte COBOL das Licht der Computerwelt – vom Internet war damals noch nix zu sehen…

    Mal sehen, vielleicht bin ich schon am Wochenende wieder im HNF zusammen mit den Kindern, dort findet nämlich der Regionalwettbewerb der ‚First Lego League‚ statt…

  • Nach den Sternen greifen! Im HNF Paderborn

    Views: 46

    Gestern war SPACE-Tag im Heinz-Nixdorf-Museumsforum – wir waren so gegen halb zwölf im HNF, und haben uns zunächst einen Vortrag angehört. Zur Sonderausstellung nach ganz oben ging es nach einer Wartezeit von 30 Minuten vor der letzten Rolltreppe nach oben. Während ich die Position in der Warteschlange nicht aufgegeben habe, sind die Kinder durch die zweite Etage gestreunert…

    Die Sonderaussstellung lohnt wirklich, sie geht noch bis Anfang nächsten Jahres – und vielleicht trefft ihr ja wie wir am Ende noch ein Alien, das k_zwei ansprach: ‚Und Du bist von der NASA?‘, denn er trug natürlich sein NASA-Sweatshirt.

     

  • Heute vor 20 Jahren im HNF Paderborn

    Views: 41

    Ich habs im damaligen Beitrag schon erwähnt, heute hat auch das Heinz Nixdorf Forum selbst einen Blogbeitrag zur Premiere der WDR Computernacht veröffentlicht.

    Immernoch: toll, dabeigewesen zu sein!

     

  • Vor 20 Jahren: die WDR-ComputerNacht im HNF

    Views: 25

    Und wem das in letzter Zeit zu viele HNF-Posts waren: ich hab da nebenan im Heinz Nixdorf Institut der Uni Paderborn mal viele Monate meines Lebens verbracht, und das sehr gern – während meines Studiums fand nebenan im Heinz Nixdorf Forum auch die WDR-ComputerNacht statt, bei der ich im Musuem dabei sein konnte.

    Das war 1998, danach folgten noch zwei weitere Veranstaltungen dieser Art… Ein Rückblick zur ersten ComputerNacht von Wolfgang Back ist hier zu finden, überhaupt ist die Seite ccnacht.de im Rückblick schon ziemlich nostalgisch.

    Doch, wahrscheinlich bin ich wohl ein Fan.