Blog

  • Und täglich grüßt die Kaffeebohne – aus dem Münsterland…

    Views: 62

    Das ideale Vorweihnachtsgeschenk für alle Nullenundeinsenschubser und alle anderen (Berufs)Kaffeetrinker: auf sonntagmorgen.com gibt’s einen Kaffee-Adventskalender. Ein Exemplar wird verlost – wenn das nicht klappen sollte, kann man das gute Stück im Shop kaufen.

    Der Bitte des sonntagmorgen.com-Teams, ein Lied zu singen oder ein Bild zu malen, komme ich lieber nicht nach. Würde ich es, wüsstet ihr, warum nicht – und liebe Grüße in die alte Heimat, das Münsterland.

  • US-Wahl 2008: Der nächste Präsident der USA wird Barack Obama heissen.

    Views: 19

    Es ist ja nur meine ganz persönliche Meinung: „Yes!“ Und offenbar waren sich ein paar Millionen Amerikaner mit mir einig. Obama wird der 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sein. Um 5:05 Uhr heute früh unserer Zeit stand bereits das Ergebnis fest. tagesschau.de meldete den Sieg für Barack Obama um 5:11 Uhr. via Stefan

    Die Rede in Chicago, die Obama gehalten, fand ich beeindruckend. Leider habe ich bislang nur eine Version inklusive der Simultanübersetzung, die ein wenig nervig ist, beim ZDF gefunden. [Nachtrag um 11:54 Uhr: Die Rede in englisch via Carsten; Rechtschreibfehler korrigiert.]

    (mehr …)

  • ‚Gewonnen hat…‘ oder ‚Wie klein die Welt doch ist…‘

    Views: 19

    Twitter-ShirtNein, dieser Beitrag hat nichts mit den Wahlen in den USA zu tun. Kurz nach 11:00 Uhr war es soweit: Michael/mika73 hat das 11111111110+1-T-Shirt gewonnen – rechts seht ihr es.

    Mitgespielt haben meine (momentan) 168 Twitter-Verfolger. Die meisten allerdings, ohne es zu wissen. Man kann halt nicht wirklich alle Beiträge lesen;  ich selbst folge ja eher ‚wenigen‘ Leuten, nämlich nur etwa 150…

    Und wie es der Zufall will, hat genau der meiner Follower gewonnen, dem ich einen kleinen Rabatt im Rahmen der ‚forfriends‘-Aktion der Telekom  verdanke. Ausgleichende Gerechtigkeit nent man das, glaube ich. Da ich nicht wusste, wer auf meinen 2046ten Beitrag in meiner Timeline folgt (und Michael schon gar nicht), ist das wirklich ein bemerkenswerter Zufall.

    Ich werde dann jetzt mal Michael Bescheid sagen…

  • US-Wahl 2008: Sieg für Obama – in Dixville Notch, NH

    Views: 23

    Der demokratische Präsidentschaftskandidat Barack Obama hat die Wahl zum nächsten Präsidenten der USA gewonnen. Zumindest schon mal in Dixville Notch, New Hampshire, wo heute früh die Bürger kurz nach Mitternacht EST Ostküstenzeit, also 06:00 Uhr unserer Zeit, gewählt haben. 15 Stimmen entfallen auf Obama, 6 auf McCain. Dixville Notch hat übrigens 75 Einwohner…

    Spannend wird es für uns in Europa erst heute Nacht und morgen, die letzten Wahllokale im Westen der USA schließen um 20:00 Uhr PST Pazifischer Standardzeit, dies entspricht 05:00 Uhr unserer Zeit am Mittwoch morgen.  In Alaska kann sogar bis 07:00 Uhr unserer Zeit gewählt werden. Einen übersichtlichen ‚Zeitplan‘ mit Angabe der Weltzeit (der wir ja eine Stunde voraus sind) findet man auf den Seiten der BBC. Weitere Infos zur Wahl gibt’s auf tagesschau.de, n-tv.de und cnn.com.

  • Das 11111111110+1 Gewinnspiel

    Views: 30

    Eigentlich war es ja die Idee von Lars. Er fand, ich hätte anlässlich meines 2000. Twitterbeitrags ruhig wieder mal ein nullenundeinsenschubser.de-T-Shirt verlosen können. Na gut: wer mir* (schon jetzt oder vielleicht bald) in Twitter folgt und dessen Tweet auf meinen 11111111110ten Beitrag folgt, erhält ein T-Shirt. Wie das aussieht, wird noch nicht verraten.

    Wer (gerade bei diesem Wetter) doch lieber ein CSS-Buch statt ein T-Shirt gewinnen möchte, sollte mal bei Manuela auf pixelgraphix.de vorbeischauen.

    *) Nachtrag um 22:05 Uhr: das T-Shirt können nur ‚Freunde‘ gewinnen, also Leute, die mir folgen und denen auch ich folge – denn nur deren Tweets landen ja in meiner Timeline. Sorry, aber dieser kleine Denkfehler ist mir gerade erst aufgefallen…

  • 11111010000 ;-)

    Views: 21

    Eigentlich war an dieser Stelle ja ein Beitrag zum Thema Winter-/Normalzeit geplant – nun kam mein Twitter-Jubiläum dazwischen: seit Ende April 2007 sind inzwischen genau 2000 ‚Tweets‘ zusammengekommen. Twitter macht Spaß, ist manchmal ein wenig zeitraubend, oft hilfreich und ganz oft auch einfach ’nur‘ interessant.

  • Verbrauch: nur 1.041176 Liter/100km

    Views: 27

    Keine Panik, ich habe nicht am Auto rumgebasteltet. Das ist mein Kaffee-Verbrauch im Urlaub…

    Denn in Bremen gibt’s Starbucks. Und wer wie ich in einer ‚#sbux‘-freien Zone wohnt, nutzt das eben ein wenig aus. Der Rekord waren zwei Venti White Caffè Mocha am Donnerstag – ich hab erst nachher gemerkt, dass das 1,18 Liter Kaffee in weniger als 45 Minuten waren…

    (mehr …)

  • Überall Äpfel! Und Limetten. Und Pachelbel auf der E-Gitarre.

    Views: 20

    Keine Sorge, ich lebe nicht wirklich gesünder und esse nur noch Obst. Gerade heute nicht, denn momentan bin ich in Hannover auf dem 4. Apple Lehrerkongress ‚Lernen mit allen Sinnen – Lehrkonzepte für multimediales Unterrichten‘.

    Und eben darauf bezieht sich der Titel: es ist eine Apple-Veranstaltung. Und für die armen ‚Unwissenden‘, die noch keinen Mac nutzen, standen gefühlte 6712 MacBooks zur Verfügung, tatsächlich waren es wohl an die 120 Geräte. Natürlich noch nicht die neuen, die laut apfelquak und Flo am wohl am kommenden Dienstag präsentiert werden…

    (mehr …)

  • Früher war alles besser!

    Views: 25

    Ganz sicher nicht. Zum Beispiel gab es früher keine Möglichkeit, die Autokorrektur im iPhone abzuschalten. Dies wird mit der neuen Firmware 2.2 vermutlich der Fall sein. Und auch der Fotodienst flickr bietet nun eine iphone-gerechte Ansicht an. via Flo, Manuela

    webstandard.de zeigt in einem Vergleich den Wandel von verschiedenen Internetseiten zwischen 1998 und 2008.  Wer möchte, kann sich ins Jahr 2001 zurückbegeben und im damaligen Index von Google blättern… Sooo klein war das Internet mal… via tristesse deluxe

    Und die ganze „Geschichte des Internet“ gibt’s hier, gefunden bei basicthinking…

  • Herzlichen Glückwunsch!

    Views: 23

    ‚Wir sind volljährig‘. Seit genau 18 Jahren gibt’s die Bundesrepupblik nun in der Form, in der wir sie heute kennen. Unsere (noch nicht volljährigen) Kinder haben nie ein anderes Deutschland kennen gelernt. Mal sehen, wie es 2026 aussehen wird?