Schlagwort: bloggen

  • Von der… nee, auf der Bloggerrolle(.de)!

    Views: 35

    Thomas, der Gründer von uberblogr.de, hat ein neues Projekt: die Bloggerrolle.de. Gestern war ich das 3. Blog, was eingetragen wurde, nach Thomas‘ beiden eigenen Projekten. Langsam nimmt auch sein neues Projekt Fahrt auf – mal sehen, wie sich das entwickelt. 

    Danke für so viel Engangement für die kleinen und großen Blogs!

     

  • Alles Liebe zum 20. Geburtstag, Caschys Blog!

    Views: 15

    Dem Caschy sein Blog feiert Geburstag, und noch dazu ‚rund‘ – er bloggt seit 20 Jahren! Caschy, der ‚in echt‘ Carsten Knobloch heisst, und sein Blog waren damals(tm) mit ein Grund, warum ich das auch mal ausporbiert hab… Dieses Jahr wird diese Website immerhin volljährig.

    Danke, Carsten!

    Update 9.3.: Inzwischen hat rivva.de den Beitrag auch gefunden.

     

  • Und hier sind meine Antworten auf die #blogfragen

    Views: 43

    Es läuft schon ein paar Tage, zuletzt gesehen hab ich es bei der Pressepfarrerin (ich grüße Sie!) und bei Thomas. Die Artikel sind teils auch bei rivva.de gelistet, dort zum Beispiel auch der Beitrag von happybuddha

    Geworfen hat dieses Stöckchen (für die Jüngeren später mehr dazu) Jansens Pott, danke dafür. Und nun los.

    Warum hast Du ursprünglich mit dem Bloggen angefangen?

    Der älteste Beitrag ist vom 5.8.2007 – damals war das hier noch die bastelschubla.de… Die Domain hab ich inzwischen nicht mehr, die Sammelwut endete irgendwann – zum Glück.

    Welche Plattform nutzt Du für Deinen Blog und warum hast Du Dich dafür entschieden?

    Es war und ist schon immer WordPress. Am Anfang war es die einfachste Lösung, und inzwischen erfüllt es genau meine Anforderungen, auch, was die Erweiterungen angeht. 

    Hast Du schon auf anderen Plattformen gebloggt?

    Zählt „posterous.com“? Die Älteren werden sich erinnern. 

    Wie schreibst Du Deine Blogposts? Nutzt Du ein lokales Bearbeitungstool oder eine Panel/Dashboard-Funktion Deines Blogs?

    Zu 99% im zugehörigen Editor im Webbrowser. 

    Wann fühlst Du Dich am meisten inspiriert zu schreiben?

    Willkommen in meinem Problem: manchmal denke ich, mir fehlt die Inspiration – und dann hab ich wieder ein Anflug von „Laune“, so wie im Augenblick. 

    Veröffentlichst Du Deine Texte sofort oder lässt Du sie erst eine Weile als Entwurf liegen?

    Eher sofort, wenn es nix zu recherchieren gibt (und das ist eh selten), sonst würde ich glaub ich noch mehr drüber nachdenken und noch weniger veröffentlichen. 

    Über welche Themen schreibst Du generell?

    Es gibt keine festen Themen, hier findet sich alles und nix, und kann private und Job-Themen berühren.

    ‌Für wen schreibst Du?

    Mich. Und jede und jeden und jedes mit Interesse.

    Was ist Dein Lieblingsbeitrag auf Deinem Blog?

    Das ist eher einfach. Mein Treffen mit dem Heli und einem seiner Piloten, dem ich mein Leben verdanke – leider hatte ich bislang immer noch keine Gelegenheit, ‚meinen Piloten‘ zu treffen, der fliegt jetzt im Raum München… Auf Platz ist sicher der Beitrag über meinen alten Informatik-Lehrer, der hat sicher einen gehörigen Anteil an dem, was hier so geschieht, irgendwie. 

    Hast Du schon Blogpausen eingelegt oder Blogs ganz aufgegeben?

    Nee, ich hab zwar Wochen ohne Beiträge, aber ‚aufgeben‘ wollte ich nie. Irgendwann bloggte ich mal auch auf kreimer.de, aber inzwischen blogge ich nur noch hier, als Nullenundeinsenschubser.de.

    Was empfiehlst Du Menschen, die mit dem Bloggen anfangen wollen?

    Loslegen, ganz einfach. 

    Hast Du Zukunftspläne für Deinen Blog? Vielleicht ein Redesign, ein Wechsel der Plattform oder neue Features?

    Tatsächlich nicht – solange es mir Spaß macht, gehts hier fröhlich weiter. 

     

     

     

  • Kartoffelsuppe!

    Views: 41

    Am vergangenen Donnerstag war ich abends erstmal in einem Restaurant, welches irgendwie dem Zoo Hannover angeschlossen ist, zu Gast auf einer Veranstaltung. Es war recht laut, auch wenn nur etwa 90% der angemeldeten Gäste anwesend waren – als ich mit einem Kollegen zurückfuhr, merkte ich, dass ich heuiser war.

    Da half auch das leckere Essen nix – das Buffet war wirklich prima, gut gefiel mir die Kartoffelsuppe. Davor gabs eine Salatauswahl, danach wahlweise Fisch oder Fleisch, und auch eine vegetarische Variante in Form eines Gemsüsestrudels gab es. 

    Aus Gründen war ich bereits ebenfalls wieder in der Landeshaupstadt, und übermorgen gehts wieder hin. Offenbar ist Kartoffelsuppe in dieser Jahreszeit tatsächlich ein Thema, zumindest bloggt auch der geschätzte Herr Buddenbohm auch darüber. 

    In diesem Jahr bzw. Januar war ich überdurschnittlich oft in Hannover, aber noch kein einziges mal bei der Lieblingskaffeekette oder der Burgerbude des Vertrauens. Ihr ahnt, was das bedeutet, noch ist der Januar nicht vorbei.

  • Das geht ja gut los, 2025!

    Views: 26

    Offensichtlich liest sogar das Universum mein Blog – ich schrub es am 2.1., und der Januar ist statistisch gesehen der beste Monat seit Juni 2021! Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt. 

  • Dann mal los, 2025!

    Views: 32

    Gestern war ich dann doch zu platt, um das Jahr gleich am ersten Tag mit einem neuen Blogbeitrag zu beginnen. Und dabei bietet sich das an. 2025 ist ein Quadratjahr (45^2=2025), und bietet noch mehr mathematische Spielereien, wie man u.a. bei funk auf Instagram nachlesen kann. Dr. Christian Scharun folge ich übrigens nun auf Tiktok.

    Gestern schrieb Thomas mir einen Ringbrief. Schönes Wort, ich brauchte 2 Sekunden (Jahresanfang, siehe oben), um zu verstehen, dass es sozusagen der Newsletter zum Webring ‚UberBlogr‚ ist. Drin unter anderem: 5 Vorschläge, wie du 2025 wieder mehr bloggen kannst.

    Hiermit umgesetzt – gestern hab ich ‚hinter der Bühne‘ schon das Zahlenwerk aktualisiert, damit es auch für dieses Jahr richtig rechnet.

  • Ein Webring-Jubiläum!

    Views: 19

    Eigentlich wollte ich gerade den noch ausstehenden #12von12 Beitrag schreiben, aber sehe beim Blättern auf rivva.de, dass ausgerechnet gestern und damit an meinem Geburtstag ein weiteres Jubiläum zu feiern ist: ‚Wir sind 100!‚ drüben bei Thomas. 

  • Fast erwachsen! nullenundeinsenschubser ist 17 Jahre alt geworden.

    Views: 24

    Alles Gute nachträglich, liebes Blog. Gestern vor 17 Jahren lagst Du noch in der bastelschubla.de – und heute machst Du heute einfach nur Spaß!

  • 31. März – 31. Beitrag (Und: Frohe Ostern!)

    Views: 10

    Schwupps, schon ist ein Quartal des ’neuen‘ Jahres rum.  Dieses Urlaubsdings funktioniert gerade ziemlich gut, ich bin sogar zu faul zum Bloggen. Aber das nächste Aprilwetter kommt bestimmt, mal sehen.

    Zudem ist heute Ostern – das erste Osterfeuer haben wir uns bereits gestern angesehen, heute bekommen wir Besuch, und morgen sind wir selbst noch mal unterwegs. 

    Noch immer fehlen hier ein paar (paar? Ziemlich viele!) Burgerbeiträge, und am Mittwoch kam noch ein Burger dazu, später mehr. Am Donnerstag waren wir Eis essen (aber nicht irgendein Eis), aber auch dazu später mehr. (Etabliert sich hier ein Wochenrückblicksbeitragsankündigungstrend?)

    Frohe Ostern!

  • Schreiben übers Schreiben?

    Views: 22

    Während ich das ja eher zahlentechnisch sehe, hab ich gerade diesen Artikel auf einem mir bis dato unbekannten, aber spannenden Blog entdeckt: rivva.de führte mich eben zu Horst Schulte, er bloggt seit 20 Jahren, hat also ‚erst‘ mit  gut 50 Jahren erst angefangen… Schreiben übers Schreiben

    Passt doch ziemlich gut zu meinem letzten Beitrag, bei ihm finde ich noch viele weitere spannende Themen, und auch die Blogstruktur an sich gefällt mir ziemlich gut!