Schlagwort: sagmaldualsphysiker

  • Jetzt (oh!) habe ich sie endlich mal live gesehen: Sag niemals jetzt! Und das in Bielefeld…

    Views: 25

    Letzte Woche um diese Zeit war ich in Bielefeld*. Dank eines Freundes hat ich einen kostenlosen Parkplatz, 15 Gehinuten von der Wissenswerkstadt Bielefeld entfernt.  Dort fand zum letzten Mal ‚Sag niemals Jetzt‘ statt, die Bühnenshow zu meinem Lieblingspodcast ‚Sag mal, Du als Physiker‚. 

    Ein toller Abend über die Zeit, die Lichtgeschwindigkeit (die man prima mit einer Tafel Schokolade und einer Mikrowelle messen kann) und viele weitere spannende Einblicke in die Physik. Es ist prima, endlich die immer die Gesichter zu den Stimmen zu sehen, auch wenn das alles sehr gemütlich wirkt, die Show war mit einer Pause von etwa 20min etwa 2,5 Stunden lang. Kein Wunder, ich höre den Podcats mit 1,3facher Geschwindigkeit. 

    Neben einem Physiker-Witz, den ich aus unerfindlichen Gründen nicht kannte, wurde auch das ‚Pitch Drop Experiment‚ erklärt. Und auch das ‚Einschwein‘ war dabei, es gab Folgen, in denen ‚Einstein‘ wirklich inflationär vorkam, da wurden dann immer 5 Euro in eben dieses ‚Einschwein‘ geworfen… Vorgestern erzählte ich einem Kollegen davon (okay, Phsyiker…), der kannte es natürlich.An der School of Mathematics and Physis wird seit 1927 Pech dabei beobachtet, wie es langsam tropft. Sehr langsam. Alle 8 Jahre etwa kann man das beobachten, dank einer Klimaanlage inzwischen nur noch alle 12 Jahre. Gewidmet ist das Projekt Professor John Mainstone, der das Projekt 52 Jahre begleitet hat – und nie einen Treopfen hat fallen sehen. Er ist im August 2013 verstorben. Mit dem nächsten Tropfen recht man in diesem Jahr oder 2026. Hier gehts zum Live-Stream.

    *) Auch wenn das ja unmöglich sein soll, schließlich existiert Bielefeld nicht – sagt zumindest eine Verschwörungstheorie, ausgerechnet ausgelöst von einem einem Informatik-Studenten im Jahr 1993 – ich war es nicht, auch wenn, ich in genau dem Jahr mein Studium in Paderborn begonnen habe. 

  • Eine Zimtschnecke und ein Glas Wasser, bitte.

    Views: 28

    So beginnt die aktuelle Folge meines Lieblingspodcasts, ‚Sag mal Du als Physiker‘. In der Episodenliste ist sie (heute) noch nicht, also verlinke mal direkt zur Folge bei Audible. Es geht um 3D-Drucker, spannend gemacht – die obige ‚Bestellung‘ ist eine Hommage an die Replikatoren in Star Trek – wobei ich ja das Wasser gegen einen Kaffee austauschen würde… 

    Tolle Folge, ich freue mich auf die weiteren Episoden. Mal sehen, ob ich das mit dem Kaffee morgen in der Landeshauptstadt bei der Lieblingskaffeekette des Vertrauens in die Tat umsetze… 

  • Jetzt mal ganz in Ruhe #hipster4.0

    Views: 45

    Schöner Titel für die gestern begonnene, letzte Woche der Reha. Voraussichtlich geht es am Sonntag nach Hause. Tatsächlich wird das Laufen von Tag zu Tag besser, ich mache Fort-Schritte. Die Gehstützen werden mich noch einige Wochen begleiten, in genau einer Woche habe ich schon den ersten Termin der „Nachsorge-Reha“ des Rentenversicherungsträgers. Schon jetzt höre auch ich „jetzt mal ganz in Ruhe“, das wird schon (sagt ja auch meine Erfahrung mit Hüfte Nr. 3 vor 12 Jahren…)

    „Jetzt mal ganz in Ruhe“ ist aber auch der Titel eines neuen Podcasts meiner 2,5 Lieblingsphysiker Michael Bücker, Johannes Kückens und (dem Wissenschaftsjournalisten) Jens Schröder. Hier gehts zum Podcast auf Audible, der sich in aller Ruhe und ohne Politik und Co. der Physik des Klimawandels widmen will. 

    Wie las ich gerade in einer Rezension von Dave: „Wenn drei Erklärprofis sich nach 10 Staffeln reiner Physik sich noch einem Herzensthema separat annehmen, kann es nur gut werden.“

    Ich freue mich schon auf die nächste Folge. Und Ende September gehts dann glaub ich dann weiter mit der 11. Staffel von „Sag mal Du als Physiker“ – na endlich!

     

  • Sag mal, Du als Physiker – ich bin ein Fan, wo ist der Shop?

    Views: 34

    Es dürfte bekannt sein – mein Lieblingspodcast ist „Sag mal, Du als Physiker„. In der Folge 10 der aktuellen, 10. Staffel „Tag der Einheit“ sprach Johannes vom nicht existierenden Fanshop, als er eine Tasse beschrieb. Also, ich (und vermutlich bin ich damit nicht allein) würde diese Tasse ja kaufen…

    Ebenfalls bekannt ist – ich komme ja hier zu nix, deswegen bin ich schon eine Woche im Rückstand mit den Beiträgen, seit vorgestern gibts ja schon Folge 11 – und dies ist noch ein wenig besser als die anderen, der Vergleich mit Eltern und Kindern im Freizeit-Park, um Akkus zu erläutern, ist mit großem Abstand das Beste, was ich seit Langem gehört habe. Danke dafür!

     

     

  • Zu Ostern in den Urlaub – auf den Mond?

    Views: 6

    Klar, und nicht nur den schnöden Erdmond, sondern den Saturnmond Titan. Ich freue mich schon auf die aktuelle, zweite Folge der 10. Staffel von Sag mal, Du als Physiker: Der Mond, wo Gas und Rohöl fließen. Gehört hab ich sie leider noch nicht, aber in den nächsten 7 Tagen bin ich dreimal in der Landeshauptstadt… Da wird sich eine Gelegenheit finden, auf der A2.

  • Kracher-Auftakt der 10. Staffel: Sag mal, Du als Physiker…

    Views: 15

    Donnerstag ging es endlich weiter bei meinen 2,5 Lieblingsphysikern: Staffel 10 ist nun gestartet, die erste Folge trägt den Titel ‚Rein in die Knautschzone‚. Es geht um die Sicherheit von Autos, Airbags, Gurtstraffer… Freundlicherweise wurde angekündigt, dass man gleich Unfallgeräusche von Crashtests und natürlich nicht von echten Unfällen eingespielt bekommt. Denn ich hab die Folge – wie meistens – auf der A2 auf dem Weg nach und von Hannover gehört… 

     

  • „Making it So: A Memoir“ – und die Stimme stimmt!

    Views: 13

    Eines der wenigen Bücher, dass ich im englischen Original höre – schon, weil Sir Patrick Stewart (Schreibweise korrigiert, 11.12.2023) es selbst liest: „Making It So: A Memoir“ (Link zum Verlag)… Erschienen ist es gestern. Ich muss mich echt konzentrieren, für so zum nebenbei hören ist das nix. Aber der Mann hat eine wunderbare Stimme, nicht umsonst spielt er Shakespeare-Rollen in Theaterstücken.

    Wie viele in meinem Alter habe ich ihn als Captain Jean-Luc Picard in Star Trek Next Generation kennengelernt. Dort wurde er von Rolf Schult und nach dessen Tod 2013 von Ernst Meincke gesprochen.

    Es ist übrigens eines der wenigen Bücher, das ich in normalem Tempo höre – sonst höre ich meist in 1,3 fachem Tempo, und bin damit wohl nicht allein: ausgerechnet in Folge 10 „Stimmt was nicht?“ der 9. Staffel meines  „Sag mal Du als Physiker“ (https://du-als-physiker.de/) erwähnt Michael*, er höre die eigenen Podcasts auch mit 1,3 facher Geschwindigkeit.

    *) Eben weil ich die Podcasts schneller höre, war ich mir nach dem Ansehen des YT-Videos des Sag mal du als Physiker-Teams auf dem #ZNV23 gar nicht mehr so sicher, ob es nun Michael oder Johannes gwsgt hatte. Die Stimmen klangen so ungewohnt. Aber es war Michael, ich hab ihn einfach per Mail gefragt – und keine 2 Stunden später schon eine Antwort erhalten – auch danke dafür!