Schlagwort: schongehört

  • Schon gehört: Johanna Steiner, Sebastian Fitzek – Der Augensammler (Alina Gregoriev 1)

    Views: 60

    Die Überraschung am Ende des spannenden, aber teils auch irgendwie ‚gewohnten‘ Buches (es ist meiner sechster Fitzek) war groß, denn so richtig wird es ja nicht aufgelöst. Ich habe erst durch die automatische Mail des Anbieters mit dem Hinweis auf den 2. Teil kapiert, daß es sich um eine 2-teilige Serie handelt.

    Aber ‚der Augensammler‚ ist doch gut genug gemacht, um auch Teil 2 zu lesen bzw. zu hören…

     

  • Schon gehört: Martina Bergmann – Mein Leben mit Martha

    Views: 62

    Ein Buch über die kleine Oma – und über die faszinierende Beziehung zweier starker Frauen. Ein Fahrradunfall und Schokolade kommen auch drin vor. Ein wunderschönes Buch!

    Vielen Dank dafür – nicht nur für das Buch.

  • Schon gehört: Markus Heitz, Carsten Steenbergen – Spiegel & Schatten: Die Meisterin 2

    Views: 59

    Die Reise der Meisterin geht weiter, und sie betritt für den Leser bzw. Hörer völlig neue Welten, die es im ersten Abenteuer noch nicht gab.

    Gut ein Jahr nach dem ersten Teil hatte ich in der Reha und dem anschliessenden Urlaub viel Zeit, das neue Buch zu hören. Es sind wieder gute 10 Stunden, die ebenso spannend sind wie damals.

    Das Buch lohnt sich wirklich, finde ich!

  • Schon gehört: Volker Klüpfel, Michael Kobr – In der ersten Reihe sieht man Meer

    Views: 46

    Dieses (Hör)buch ist eigentlich ein indirekter Tipp meiner Frau, die das ‚echte Buch‘ gelesen hat. In ‚In der ersten Reihe sieht man Meer‚ reist man nach Italien in den 80er Jahren, im Körper Teenies. Sämtliche Klischees, die ja eigentlich nur die eigenen Urlaubserfahrungen der heute 40-50-Jährigen sind, werden bedient, immer wieder kommt es zu Anspielungen an heute, zum Beispiel „Google das doch…“…

    Das aber so gut gesprochen von Bastian Pastewka, das Hin- und Rückreise wie im Flug vergehen.

  • Schon gehört: Daniel Suarez – BIOS

    Views: 44

    Gerade finde ich  es nicht wieder, aber das Buch wurde mir glaube ich sogar hier im Blog empfohlen.

    BIOS spielt mit der Idee, Genveränderungen bis zuletzt, also am lebenden Menschen, durchführen zu können. Erzählt in einer an sich spannenden Zukunft, und wirft die Frage auf, was dann denn noch Identität ist.

    Sehr empfehlenswert, auch der Sprecher Uwe Teschner passt prima!

  • Schon gehört: Matt Haig – Wie man die Zeit anhält

    Views: 35

    Ein weiteres Buch von Matt Haig: ‚Wie man die Zeit anhält‚, gelesen von Christoph Maria Herbst ist richtig schön. Die Stimme des Sprechers passt wunderbar zu dieser Reise durch die Zeit.

    Dabei ist es keineswegs eine Science Fiction Story, sondern gelebte Geschichte, über Jahrhunderte erzählt. Richtig klasse, mal was ganz anderes, aber umso toller!

  • Schon gehört: Thomas Schulz – Was Google wirklich will

    Views: 25

    Hui, das Buch war echt beeindruckend.  Von Anfang  bis Ende interessant, spannend erzählt, mit – zumindest für mich – neuen Erkenntnissen.

    Witziges Detail am Rande: inzwischen sind ein paar der Prototypen, die in dem schon 2015 erschienenen Buch beschrieben wurden, heute wie selbstverständlich als Produkt erhältlich.

    Lesens- und hörenswert – die bei Google wissen, woher der Wind weht (die Auflösung dazu findet sich im Buch).

     

  • Schön gehört: Isabel Garcia – Die Bessersprecher: Abschied von den größten Kommunikationsirrtümern

    Views: 28

    ‚Die Bessersprecher‘ ist eines der wenigen Sachbücher in meiner Bibliothek – aber es werden mehr, versprochen.

    Der Titel ist recht kurz, aber sehr dicht gesprochen: das ist auch ganz gut, weil die Aneinanderreihung der Themen doch anstrengend wirkt. Die ständigen Wiederholungen der Tipps sind dem Buchtyp ‚Ratgeber‘ geschuldet, das steht ja sogar drauf…

    Dennoch lohnte es sich für mich, weil einige Aspekte von Kommunikation endlich mal plausibel erklärt wurden, auch wenn ich den meisten  ‚Tipps‘ nicht folgen kann. So viele sind es auch gar nicht, denn oft geht es wohl um die Feststellung, doch ’seinen Stil‘ zu finden und authentisch ‚aufzutreten‘. Das kann man allerdings  auch sehr viel kürzer formulieren, nämlich mit einem beherzten ‚Jo…‘

     

  • Schon gehört – Sebastian Fitzek: Der Insasse

    Views: 27

    Schon wieder ein Fitzek, schon wieder gelesen von Simon Jäger. ‚Der Insasse‚ müsste mein viertes oder fünftes Hörbuch dieses Autors sein.

    Obwohl es in einem Krankenhaus spielt, geht es eigentlich um die Gefühlswelt eben eines Insassen – und nichtts ist wirklich so, wie es scheint.

    Hat sich – mal wieder – gelohnt, finde ich.

    Völlig überraschend ist die Form der Danksagung, die mir auch zum ersten Mal in den Büchern auffällt – gabs die vorher auch schon?

  • Schon gehört – Markus Heitz: Doors ? – Kolonie

    Views: 28

    Dies ist eine weitere Variante der Geschichte, die in ‚DOORS ! – Der Beginn‘ begonnen hat. ‚Kolonie‚ spielt im Deutschland um 1940 – aber nicht, so wie wir es aus den Geschichtsbüchern kennen. Das Buch ist irgendwie schneller, und endet auch weniger schön. Tatsächlich behalten die Figuren schon aufgrund des gemeinsamen Beginns der Buch-Varianten ihre jeweiligen Charaktäre, erleben aber ganz andere persönliche Geschichten, wenn auch – weitgehend – gemeinsam.

    Blutfeld‚ hat mir aber noch ein bisschen besser gefallen – es gibt sogar einen kleinen Bezug dorthin… Bleibt die Frage, ob ich nun auch noch die dritte Geschichtsvariante höre?