Schlagwort: lesen

  • Schon gehört: Matt Haig – Wie man die Zeit anhält

    Views: 35

    Ein weiteres Buch von Matt Haig: ‚Wie man die Zeit anhält‚, gelesen von Christoph Maria Herbst ist richtig schön. Die Stimme des Sprechers passt wunderbar zu dieser Reise durch die Zeit.

    Dabei ist es keineswegs eine Science Fiction Story, sondern gelebte Geschichte, über Jahrhunderte erzählt. Richtig klasse, mal was ganz anderes, aber umso toller!

  • Schon gehört: Thomas Schulz – Was Google wirklich will

    Views: 25

    Hui, das Buch war echt beeindruckend.  Von Anfang  bis Ende interessant, spannend erzählt, mit – zumindest für mich – neuen Erkenntnissen.

    Witziges Detail am Rande: inzwischen sind ein paar der Prototypen, die in dem schon 2015 erschienenen Buch beschrieben wurden, heute wie selbstverständlich als Produkt erhältlich.

    Lesens- und hörenswert – die bei Google wissen, woher der Wind weht (die Auflösung dazu findet sich im Buch).

     

  • Schön gehört: Isabel Garcia – Die Bessersprecher: Abschied von den größten Kommunikationsirrtümern

    Views: 28

    ‚Die Bessersprecher‘ ist eines der wenigen Sachbücher in meiner Bibliothek – aber es werden mehr, versprochen.

    Der Titel ist recht kurz, aber sehr dicht gesprochen: das ist auch ganz gut, weil die Aneinanderreihung der Themen doch anstrengend wirkt. Die ständigen Wiederholungen der Tipps sind dem Buchtyp ‚Ratgeber‘ geschuldet, das steht ja sogar drauf…

    Dennoch lohnte es sich für mich, weil einige Aspekte von Kommunikation endlich mal plausibel erklärt wurden, auch wenn ich den meisten  ‚Tipps‘ nicht folgen kann. So viele sind es auch gar nicht, denn oft geht es wohl um die Feststellung, doch ’seinen Stil‘ zu finden und authentisch ‚aufzutreten‘. Das kann man allerdings  auch sehr viel kürzer formulieren, nämlich mit einem beherzten ‚Jo…‘

     

  • Schon gehört – Sebastian Fitzek: Der Insasse

    Views: 27

    Schon wieder ein Fitzek, schon wieder gelesen von Simon Jäger. ‚Der Insasse‚ müsste mein viertes oder fünftes Hörbuch dieses Autors sein.

    Obwohl es in einem Krankenhaus spielt, geht es eigentlich um die Gefühlswelt eben eines Insassen – und nichtts ist wirklich so, wie es scheint.

    Hat sich – mal wieder – gelohnt, finde ich.

    Völlig überraschend ist die Form der Danksagung, die mir auch zum ersten Mal in den Büchern auffällt – gabs die vorher auch schon?

  • Schon gehört – Theresa Hannig: Die Optimierer

    Views: 28

    Nach ‚Hologrammatica‚ ist ‚Die Optimierer‚ eine weitere Zukunftsvison, die durchaus beklemmend ist. Anne hat es wohl im Sommer schon ‚gehörlesen‚ (ich mag ihre(?) Wortschöpfung.

    Das Buch nimmt in den letzten 1,5 Stunden tatsächlich eine überraschende Wendung. Während man zu Beginn sich zumindest ansatzweise mit einigen Ideen anfreunden kann, wird es…

    Wer auf Zukunft und Technik steht, sollte das Buch ‚hörlesen‘!

  • Schon gehört – Markus Heitz: Doors ? – Kolonie

    Views: 28

    Dies ist eine weitere Variante der Geschichte, die in ‚DOORS ! – Der Beginn‘ begonnen hat. ‚Kolonie‚ spielt im Deutschland um 1940 – aber nicht, so wie wir es aus den Geschichtsbüchern kennen. Das Buch ist irgendwie schneller, und endet auch weniger schön. Tatsächlich behalten die Figuren schon aufgrund des gemeinsamen Beginns der Buch-Varianten ihre jeweiligen Charaktäre, erleben aber ganz andere persönliche Geschichten, wenn auch – weitgehend – gemeinsam.

    Blutfeld‚ hat mir aber noch ein bisschen besser gefallen – es gibt sogar einen kleinen Bezug dorthin… Bleibt die Frage, ob ich nun auch noch die dritte Geschichtsvariante höre?

     

  • Wer schreibt, der bleibt – und Lesen bildet

    Views: 24

    Tatsächlich habe ich damals – spätestens – im Studium gemerkt, daß ich Dinge, die ich notiere oder gar abschreibe besser lernte, als wenn ich etwas ’nur‘ gelesen habe.

    Selbst heute noch erstelle ich täglich eine handgeschrieben ToDo-Liste, obwohl mir todoist.com alle Aufgaben, sortiert nach Projekten, zeigt. Es ist einfach schöner, etwas rot durchzustreichen, statt (nur) ein Häkchen zu klicken. So mache ich eben beides.

    Um sich gedruckte Dinge besser merken zu können, gibts nun eine Schriftart Sans Forgetica vom RMIT in Australien (via t3n.de).

    Mehr zum Thema Lesen bildet gibts auf spektrum.de.

  • Schon gehört: Juli Zeh – Neujahr

    Views: 28

    Das Buch hat mir meine Frau empfohlen. Tatsächlich habe ich beinahe die (zweite) Hälfte des Buches gestern Abend in einem Rutsch gehört – spannend, fast furchtbar, man kann es nicht weglegen bzw. wegklicken.

    Nix für Leute mit (kleinen) Kindern – oder gerade doch.

  • Schon gehört – Markus Heitz: DOORS ! – Blutfeld

    Views: 26

    Es ist eine mögliche Variante der Geschichte, die in ‚DOORS ! – Der Beginn‘ begonnen hat. ‚Blutfeld‚ spielt im Mittelalter und ist eigentlich ganz spannend, auch wenn es zum Ende hin immer flacher wird – der Schluss sorgt dann für eine positive Überraschung.

    Allerdings bin ich nun nicht mehr ganz so sicher, ob ich die 2. Variante ‚DOORS ? – Kolonie‚ nun auch noch höre… Aber wahrscheinlich schon.

  • Fast schon gehört: DOORS

    Views: 29

    Naja, gehört habe ich tatslächlich ‚DOORS – Der Beginn‘. Das Besondere ist, daß sich danach das Hörbuch dreiteilt, und man durch den Kauf der Fortsetzung entscheidet, wie es weitergeht. ‚Der Beginn‚ selbst ist kostenlos.

    Ich habe mich für die Variante mit dem Ausrufezeichen entschieden, ‚DOORS ! – Blutfeld‚ – übrigens, bevor ich die Beschreibungen aller drei Teile las.

    Jeder Teil kostet nur ein halbes Guthaben im Abo, es kann gut sein, daß ich danach auch noch ‚DOORS ? – Kolonie‘ höre…